Ein Mystery zu Metallen - Unfall im Freizeitpark

Ein Mystery zu Metallen

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Chemie

9. | 10. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im Chemieunterricht tauchen oft Probleme bei den Schülern mit den Reaktionen Reduktion und Oxidation und deren Zusammenhang auf. In dieser Unterrichtseinheit erarbeitet sich die Klasse das Thema mit einer schülermotivierenden Methode – dem Mystery. Ziel ist es, das Rätsel mithilfe von Hinweiskarten zu lösen. Um an die Hinweiskarten zu gelangen, müssen Ihre Schüler nicht nur Aufgaben zum Thema lösen, sondern auch Versuche selbstständig durchführen.
Leseprobe ansehen
# redoxreaktion
# reduktion
# oxidation
# metalle
# mystery
# korrosion
# schülerversuche
# elektronen

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Redoxreaktion als Aufnahme und Abgabe der Elektronen beschreiben; 2. Redoxreihe beschreiben; 3. technisches Verfahren zum Korrosionsschutz verstehen, 4. einfache Schülerversuche selbstständig durchführen
Thematische Bereiche:Chemische Reaktionen, Redoxreaktionen

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, Fo = Farbfolie, Sv = Schülerversuch, Tk = Tippkarte

Mystery

Thema:Redoxreaktionen am Beispiel von Metallen
M 1 (Fo/Ab)Unfall im Freizeitpark – Mysteriöses Geschehen am Kettenkarusell
M 2 (Ab)Aufklärungsbogen – Das Kettenkarussell
M 3 (Ab)Detektivbogen Nr. 1 – Atombau
M 4 (Ab)Detektivbogen Nr. 2 – Das Periodensystem und die Ionen
M 5 (Ab)Detektivbogen Nr. 3 – Eigenschaften von Metallen
M 6 (Sv)Versuch „Eigenschaften von Metallen“ – Detektivbogen Nr. 3
Eigenschaften von Metallen
Chemikalien:
  • Magnesiumband
  • Kupferblech
  • Eisenblech
Geräte:
  • 1 Schutzbrille pro Schüler
  • 1 Flachbatterie
  • 3 Kabel
  • 4 Krokodilklemmen
  • Wasser
  • Magnet
  • Glühlampe
  • Petrischale
M 7 (Ab)Detektivbogen Nr. 4 – Oxidation
M 8 (Sv)Versuch „Oxidation von Magnesiumband“ – Detektivbogen Nr. 4
Die GBUs finden Sie auf der CD 31.Oxidation von Magnesiumband
Chemikalien:
  • Magnesiumband Geräte:
  • 1 Schutzbrille pro Schüler
  • 1 Gasbrenner
  • 1 Porzellanschale
  • 1 Tiegelzange
M 9 (Ab)Detektivbogen Nr. 5 – Reduktion
M 10 (Ab)Detektivbogen Nr. 6 – Von der Wortgleichung zur Symbolgleichung
M 11 (Ab)Detektivbogen Nr. 7 – Erweiterte Oxidation und Reduktion
M 12 (Ab)Detektivbogen Nr. 8 a – Erweiterte Oxidation
M 13 (Ab)Detektivbogen Nr. 8 b – Erweiterte Reduktion
M 14 (Ab)Detektivbogen Nr. 9 – Redoxreihe der Metalle
M 15 (Sv)Versuch „Redoxreihe der Metalle“ – Detektivbogen Nr. 9
Die GBUs finden Sie auf der CD 31.Redoxreihe der Metalle
Chemikalien:
  • Magnesiumband
  • 1 Schmirgelpapier
  • Magnesiumsulfat-Lösung
  • Eisenpulver
  • Eisensulfat-Lösung
  • Kupferblech
  • Kupfersulfat-Lösung
Geräte:
  • 1 Schutzbrille pro Schüler
  • 1 Toffieeschale
  • Spatel
  • 1 Pinzette
M 16 (Ab)Detektivbogen Nr. 10 – Redoxreaktionen
M 17 (Ab)Detektivbogen Nr. 11 – Korrosion
M 18 (Sv)Versuch „Rosten von Stahlwolle“ – Detektivbogen Nr. 11
Rosten von Stahlwolle
Chemikalien:
  • Stahlwolle
  • Wasser
  • Kochsalz
Geräte:
  • 1 Schutzbrille pro Schüler
  • 3 Reagenzgläser
  • 4 Bechergläser
  • 1 Spatel
M 19 (Ab)Detektivbogen Nr. 12 – Beschichtung
M 20 (Ab)Hinweiskarten
M 21 (Tk)Tipp- und Lösungskarten

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.