Ein Mystery zu unedlen Metallen - Helfen rostige Nägel im Apfel gegen Eisenmangel?

Ein Mystery zu unedlen Metallen

Mittlere Schulformen

Chemie

7. | 8. | 9. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Diese kurze Einheit dient dem Wiederholen und Festigen von Inhalten der Themen „Metalle“ und „Redoxreaktionen“. Ihre Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rolle eines Detektivs und gehen in einem schüleraktivierenden Mystery der Rätselfrage „Helfen rostige Nägel im Apfel gegen Eisenmangel?“ nach. Diese Methode fördert das vernetzte Denken sowie die Kommunikation der Lernenden. Gleichzeitig erlaubt die Methode Mystery unterschiedliche Lösungswege und ist daher auch für heterogene Lerngruppen bestens geeignet.
Leseprobe ansehen
# unedle metalle
# elektronenabgabe
# elektronenaufnahme
# oxidation
# reduktion
# redoxreihe der metalle

Kompetenzen

Klassenstufe:7–9
Dauer:2 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Fragestellungen, die mithilfe chemischer Kenntnisse und Untersuchungen zu beantworten sind, erkennen und entwickeln; 2. chemische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache und mithilfe von Darstellungen beschreiben, veranschaulichen oder erklären.
Thematische Bereiche:Unedle Metalle, Elektronenabgabe, Elektronenaufnahme, Oxidation, Reduktion, Redoxreihe der Metalle

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, G = Glossar, LEK = Lernerfolgskontrolle, Mk = Mysterykärtchen

1./2. Stunde

Thema:Mystery zur Frage „Hilft Urgroßmutters Rezept gegen Eisenmangel?“
Benötigt:
  • https://raabe.click/Einleitung-Mystery
M 1 (Ab)Anleitung zum Eisen-Mystery
M 2 (Mk)Mysterykarten zum Eisen-Mystery
M 3 (G)Glossar zum Eisen-Mystery
M 4 (LEK)Wahr oder falsch? – Ein Quiz zum Eisen-Mystery

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.