Ein Streifzug durch die Geschichte der E-Gitarre - Guitar Heroes

Ein Streifzug durch die Geschichte der E-Gitarre

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. Klasse

9 - 11 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die E-Gitarre ist das zentrale Instrument des Rock und ihr verzerrter Sound erscheint als geradezu synonym mit dem des Genres. Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler dessen Geschichte anhand bekannter und weniger bekannter Guitar Heros entdecken und typische Aspekte ihres Spiels in Form eines damit verbunden Gitarrenkurses erlernen. Damit einher geht eine kritische Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen des Rock.
Leseprobe ansehen
# e-gitarre
# rockmusikgeschichte
# hendrix
# dylan
# berry
# waters
# riffs
# van halen,
# jackson
# gitarrenkurs

Kompetenzen

Klassenstufe:8–10 (optional bis) 13
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Musikkulturen erschließen, Musik machen
Thematische Bereiche:Entwicklungen der Populären Musik
Klangbeispiele:CD 61 zu RAAbits Musik (August 2025), Track 1 und 2 (als MP3-Dateien in der Downloadversion)
Zusatzmaterial:ZM 1a/b, 2, 3a/b, 5 und 6 in der Download-/Archiv-Version

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Entwicklungen Populärer Musik
M 1„Mannish Boy“: Muddy Waters / Heranführung an die Thematik, Beschäftigung mit Muddy Waters und dessen Einfluss auf britische Rockmusiker, musikpraktische Übungen zum Spielen eines Riffs und Improvisieren
ZM 1aEm-Pentatonik / Übung in der ersten Lage
ZM 1 bArbeitsblatt „Fender Telecaster“ / Benennung der Bauteile
Klangbeispiel:CD 61, Track 1 (Mix „Sounds of Rock Guitar“)
Video:Video 1 („Mannish Boy”)
Benötigt:Instrumente, Plektren

2. Stunde

Thema:Entwicklungen Populärer Musik
M 2„Johnny B. Goode“: Erfindung der Rockgitarre / Thematisierung des Gitarristen Chuck Berry und seines Einflusses auf die Band The Rolling Stones, Übungen zu Rock’n’Roll-Riffs, zweistimmigen Spiel und Bending
ZM 2Am-Pentatonik / Übung in der fünften Lage
VideoVideo 2, 3 und 4
BenötigtInstrumente

3. Stunde

Thema:Entwicklungen Populärer Musik/ Populäre Musik und Gesellschaft
M 3„All Along the Watchtower“ –Elektrifizierung eines Songs/ Thematisierung der Bedeutung von Jimi Hendrix für den Rock, erste Auseinandersetzung mit dem Frauenbild des Genres, Übungen zur Begleitung des Songs „All Along the Watchtower“ und zur Nutzung von Effekten
ZM 3aCm-Pentatonik / Übung in der achten Lage
ZM 3bCovermotive Electric Ladyland
KlangbeispielCD 61, Track 2 (Mix „All Along the Watchtower“)
VideosVideo 5, 6 und 7
BenötigtInstrumente, Möglichkeiten der Soundmanipulation (Verstärker, Effekte, Software)

4. Stunde

Thema:Entwicklungen Populärer Musik
M 4„Smooth“: Motive mit vier Tönen / Thematisierung des Gitarristen Santana, Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von musikalischer und visueller Bedeutungsebene, musikpraktische Beschäftigung mit dem motivisch angelegten Stil Santanas.
ZM 4Covermotiv „Supernatural“ (Santana 1999) / Einstieg der Stunde
Videos:Videos 8, 9 und 10

5. Stunde

Thema:Populäre Musik und Gesellschaft
M 5„Thing Called Love“: Frauen in der Rockmusik / kritische Auseinandersetzung mit der marginalisierten Rolle von Frauen im Bereich des Rock anhand der Beispiele von Bonnie Raitt und Sister Rosetta Tharpe, Übung zu Slides und Spiel mit dem Bottleneck
ZM 5Bluesphrase in A / Übung
Videos:Videos 11 und 12
Benötigt:Instrumente und Bottleneck

6. Stunde

Thema:Entwicklungen Populärer Musik
M 6„Inventions for Electric Guitar“ Manuel Göttsching) / Thematisierung des Pattern-basierten Ansatzes des Gitarristen Manuel Göttsching und dessen Bedeutung für die Elektronische Populärmusik, Pattern-Etüde zum Spiel mit Patterns
ZM 6Pattern-Etüde als Tabulatur / Üben und gemeinsames Musizieren
VideosVideo 13
BenötigtInstrumente, ggf. Software zum Aufnehmen

7. Stunde

Thema:Entwicklungen Populärer Musik
M 7„When the World is Running Down“: Andy Summers / Beschäftigung mit dem minimalistischen Ansatz von Andy Summers, Übungen zur Begleitung des Songs
ZM 7aWhen the World is Running Down”: Arrangement Groove (Notation)
ZM 7b“When the World is Running Down”: Arrangement Groove (Tabulatur)
Videos:Videos 14, 15 und 16
Benötigt:Instrumente

8. Stunde

Thema:Entwicklungen Populärer Musik
M 8„Beat It“: Ein Gitarrensolo schreibt Geschichte / Beschäftigung mit dem Gitarristen Eddy van Halen und dessen Solo in dem Song „Beat It“, Übungen zum Tapping
Videos:Videos 17 und 18
Benötigt:Instrumente

9. Stunde

Thema:Entwicklungen Populärer Musik, Populäre Musik und Gesellschaft
M 9Tony Morello: „Sleep Now in the Fire“: / Beschäftigung mit dem Gitarristen Tony Morello und dessen instrumentalistischem Ansatz, Auseinandersetzung mit den politischen Botschaften der Band Rage Against the Machine, Übungen zu Riffs und rhythmischem Spiel mit Geräuschen
Videos:Videos 19 und 20
Benötigt:Instrumente

10./11. Stunde

Thema:Transformationen Populärer Musik
LEK 1„All Along the Watchtower“: Unsere Version / praktische Umsetzung einer eigenen Version des Songs (Cover, Remix, Video, Choreografie, …)
Videos:Videos 21, 22, 23 und 24
Benötigt:Instrumente, ggf. Laptops

12./13. Stunde

Thema:Entwicklungen Populärer Musik
LEK 1„Fender versus Gibson“: Wettbewerb legendärer Gitarren / Erstellung von Präsentationen zu Gitarrenmodellen oder Geräten (Verstärker, Effekte/ Studiotechnik,…), den Biographien von Erfindern oder dem Zusammenhängen von technischer und muskalischer Entwicklung.
Videos:Videos 25, 26, 27 und 28
BenötigtLaptops

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.