Ein Triumphzug der anderen Art - Der Einzug Katniss Everdeens, Belisars, des Tiberius und Jesu Christi

Ein Triumphzug der anderen Art

Gymnasium

Latein

3. | 4. Lernjahr

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die „Tribute von Panem“ und Palmsonntag? Wo ist der Zusammenhang? In dieser Reihe in der Phase der Übergangslektüre lernen die Schülerinnen und Schüler zum einen über den Einzug Katniss Everdeens im Kapitol den römischen Ursprung dieses Motivs kennen und setzen sich darüber hinaus mit der gemeinsamen Zielsetzung auseinander. Vor diesem Hintergrund erarbeiten sie dann die Umdeutung dieser römischen Institution durch das Christentum in der Überlieferung der Evangelien und deren Zielsetzung.
Leseprobe ansehen
# triumphzug
# velleius
# paterculus
# vulgata
# tiberius

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:8./9. Klasse/3./4. Lernjahr
Dauer:9 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen: 1. Textkompetenz:  Kenntnisse der Gattung des Geschichtsschreibung; Nachweisen und Einordnen von signifikanten Merkmalen dieser Gattung 2. Kulturkompetenz: Erfassen und Beurteilen maßgeblicher Verhaltensnormen römischen und christlichen Denkens, ihrer Unterschiede und ihrer Rezeption in modernen Medien
Thematische Bereiche:Römische Geschichtsschreibung

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Inszenierung der Macht I – Diktator Coriolanus Snow.
M 1Der Einzug der Tribute von Panem – Ein Triumph? / Filmanalyse

2. Stunde

Thema:Inszenierung der Macht II – Kaiser Justinian
M 2Der Einzug Belisars in Byzanz (Prok. hist. 49, 1–3/12) / Textanalyse, Interpretation, Diskussion

3. Stunde

Thema:Inszenierung der Macht III – Kaiser Augustus
M 3Der Einzug des Tiberius in Rom 12 n. Chr.? / Übersetzung, Textarbeit, Interpretation, Diskussion

4. Stunde

Thema:Die römische Institution des Triumphzugs
M 4Der Triumphzug in Rom / Textanalyse, Interpretation, Diskussion

5.–8. Stunde

Thema:Die Umkehrung des Triumphs im Christentum
M 5aDer Einzug Jesu Christi nach Jerusalem – Ein Triumph? (Vulg. Mt 21, 1–11 / Gruppenarbeit, Übersetzung, Interpretation, Präsentation
M 5bDer Einzug Jesu Christi nach Jerusalem – Ein Triumph? (Vulg. Mk. 11,1–11) / Gruppenarbeit, Übersetzung, Interpretation, Präsentation
M 5cDer Einzug Jesu Christi nach Jerusalem – Ein Triumph? (Vulg. Lk. 19,29–38) / Gruppenarbeit, Übersetzung, Interpretation, Präsentation
M 5dDer Einzug Jesu Christi nach Jerusalem – Ein Triumph? (Vulg. Joh. 12,9–19) / Gruppenarbeit, Übersetzung, Interpretation, Präsentation

9. Stunde

Thema:Wie rechtfertige ich meine Stellung?
M 6Wie stehen Sie zu Triumphzügen“? – Eine Debatte

Lernerfolgskontrolle

Thema:Wie rechtfertige ich meine Stellung?
LEKTriumphzüge und Militärparaden

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.