Ein Volksliederrondo, instrumental gesetzt - „Im Jahreskreis“

Ein Volksliederrondo, instrumental gesetzt

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

5. | 6. | 7. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Als Gegenpol zu populären, von Schülerinnen und Schülern häufig gehörten englischsprachigen Songs werden in dieser Musizierpraxis-Einheit deutschsprachige Volkslieder wieder ins Gedächtnis gerufen oder überhaupt erst bekannt gemacht. Die in dieser Einheit instrumental arrangierte Liedfolge versteht sich als Ergänzung zur Singpraxis. Die mehrstimmigen Arrangements können dazu beitragen, das Erfassen der Grundmelodien zu intensivieren und die Sing- und Musizierfreude zu steigern. Das Arrangement ist als Kettenrondo angelegt: Den Refrain bildet das jahreszeitlich übergreifende Lied „Ich bin das ganze Jahr vergnügt“; die Couplets sind Lieder, die sich auf die vier Jahreszeiten beziehen.
Leseprobe ansehen
# jahreszeitenlied
# rondo
# couplet
# refrain
# volkslied
# klassenmusizieren

Kompetenzen

Klassenstufe:5–7 (und Neigungsgruppen)
Dauer:ca. 4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Aufbau eines Volksliedrepertoires, hier bezogen auf die Jahreszeiten, gemeinsames Musizieren
Thematischer Bereich:Liedkunde, deutschsprachige Lieder, Klassen- und Ensemblemusizieren
Besetzung:Zwei Melodieinstrumente, Tasteninstrument, Gitarre, Bass

Inhaltsangabe

Stunde 1

Thema:Informationen zum Thema „Volkslied“ – Refrain des Rondos (A)
M 1Was ist ein „Volkslied“?/ Erläutern des Textes, Unterrichtsgespräch über das Thema „Volkslied“, ggf. Untersuchung der Gliederung des Liedteils im Musikbuch (Aufgabe)
M 2Fünf Volksliedmelodien zum Jahreskreis / Erarbeiten von Text und Melodie des Liedes „Ich bin das ganze Jahr vergnügt“ (A)
M 5, M 6Jahreszeitenrondo – Tasteninstrument, Gitarre/Bass / Singen des Liedes mit Begleitung (Lehrkraft, evtl. geeignete Instrumentalistinnen und Instrumentalisten)

Stunde 2

Thema:Eine Volksliedmelodie wird mehrstimmig gesetzt
M 4Jahreszeitenrondo – Melodieinstrumente / Zusammenspiel der beiden Melodieinstrumente des Refrains (A)
M 2Fünf Volksliedmelodien / Erarbeiten von Text und Melodie des ersten Couplets (B: „Jetzt fängt das schöne Frühjahr an“
M 5, M 6Jahreszeitenrondo – Tasteninstrument, Gitarre/Bass / Singen des Liedes mit Begleitung

Stunde 3

Thema:Die Melodie erhält eine „Überstimme“
M 4Jahreszeitenrondo – Melodieinstrumente / Zusammenspiel der beiden Melodieinstrumenten-Stimmen des ersten Couplets (B)
M 3Jahreszeitenrondo – Partitur / Wiederholung des Refrains und des ersten Couplets mit ganzem Ensemble

Stunde 4

Thema:Erarbeiten der übrigen Couplets (C – D – E) und Gesamtdarbietung
M 2Fünf Volksliedmelodien / Singen der restlichen drei Lieder
M 4Jahreszeitenrondo – Melodieinstrumente / Üben des Zusammenspiels der beiden Melodieinstrumente in Couplet C, D und E
M 3–M 6Jahreszeitenrondo – Partitur, Melodieinstrumente, Tasteninstrument, Gitarre/Bass / Gesamtdarbietung des Volksliederrondos

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.