Einblicke in den hinduistischen Glauben - Von Dharma, Karma und Brahma

Einblicke in den hinduistischen Glauben

Grundschule

Grundschule

4. Klasse

7 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Was steckt eigentlich hinter dem Wort „Karma“? Und was passiert laut hinduistischem Glauben nach dem Tod? In dieser Unterrichtseinheit erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die hinduistische Glaubensweise und -ausübung. Mithilfe von Informationstexten, Bildern, kreativen Aufgaben u. v. m., die in Form einer Lerntheke angeboten werden können, wird den Kindern die Weltreligion nahegebracht.
Leseprobe ansehen
# religion
# hinduismus
# glaube
# weltreligion

Kompetenzen

Klassenstufe:4
Dauer:ca. 8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Sich mit anderen Glaubensweisen auseinandersetzen, religiöse Elemente in der Lebenswelt erkennen und deuten, erprobend und reflektierend an religiösen Ausdrucksformen teilhaben
Thematische Bereiche:Weltreligionen, Hinduismus, Glaube
Medien:Arbeitsblätter, Texte, Bilder
Zusatzmaterial:farbige Bildkarten (M 10)

Inhaltsangabe

Legende:

AB: Arbeitsblatt, AL: Anleitung, BK: Bildkarten, BV: Bastel-/Malvorlage, TX: Text

1. Stunde

Thema:Karma – Was ist das eigentlich?
Einstieg:
M 1 (TX)Die Sache mit dem Rasenmäher / Vorlesen oder gemeinsames Lesen des Textes.
Hauptteil:Die SuS stellen Vermutungen an, was Karma bedeuten könnte, berichten von eigenen Erfahrungen oder ähnlichen Situationen wie in der Geschichte. Alternativ kann ein gemeinsames Brainstorming an der Tafel stattfinden.
Wurde das Thema Buddhismus bereits im Religionsunterricht behandelt, kennen die SuS den Begriff ggf. daher.
Abschluss:L erläutert: „Karma ist ein Begriff aus den Weltreligionen Buddhismus und Hinduismus. Um den Hinduismus wird es in unseren kommenden Religionsstunden gehen.“
Die SuS können als Hausaufgabe gestellt bekommen, sich bis zur nächsten Stunde Notizen zu machen, z. B.:
  • Das weiß ich schon über den Hinduismus.
  • Das möchte ich noch über den Hinduismus erfahren.
Benötigt:ggf. Blanko-/Notizblätter

2. Stunde

Thema:Erste Einblicke in den Hinduismus
Einstieg:Die SuS tragen ihr Vorwissen zum Hinduismus zusammen (siehe Hausaufgabe aus Stunde 1).
Hauptteil:Die SuS können sich mithilfe der Karte unter:https://www.kindernetz.de/wissen/weltreligionen-karte-100.htmldarüber informieren, wo die meisten Hindus leben und wo Indien liegt.
Um erste Eindrücke vom Hinduismus zu bekommen, bietet es sich an, gemeinsam den Film des SWR anzuschauen (siehe Medienhinweise auf Seite 3).
M 2 (TX)Rupa erzählt von ihrem Alltag / Alternativ oder als Ergänzung kann der Text vorgelesen und darüber gesprochen werden. Die SuS schreiben einen Brief an Rupa und erzählen von ihrem Alltag.
Abschluss:Die SuS gleichen ihre eigenen Fragen mit dem (neu) Erfahrenen ab.
Benötigt:Internetzugang, 1 Beamer

3.-6. Stunde

Thema:Lerntheke rund um den Hinduismus
Einstieg:L erläutert die Vorgehensweise an der Lerntheke: Die SuS dürfen sich Materialien und Aufgaben aussuchen und selbstständig in Einzel-/Partner- oder Gruppenarbeit (z. B. das Spiel M 6) bearbeiten.
M 10 (BK)Von Dharma, Karma und Brahma / Die Bildkarten liegen an der Lerntheke aus.
Es kann zusätzliches Bildmaterial bereitgestellt werden und die SuS sollten die Möglichkeit zur Internetrecherche haben.
Hauptteil:
M 3 (TX/AB)Dharma, Karma und Wiedergeburt / Die SuS erhalten Informationen zu diesem Themenbereich. Wenn sie möchten, können sie selbst eine Meditation und/oder Yoga-Übungen durchführen (siehe M 4 und M 5).
M 4 (AL)Was bedeutet Meditieren? / Anleitung zu einer Meditation.
M 5 (AL)Yoga – eine Art der Meditation / Anleitung zu Yoga-Übungen.
Die Meditation und die Yoga-Übungen können auch in einer gesonderten Stunde gemeinsam durchgeführt und von L angeleitet werden.
M 6 (SP)Der Weg ins Nichts / Die Sus führen das Brettspiel in Kleingruppen durch.
Zur Durchführung des Spiels in Folgestunden können die SuS eigene Dharma-Karten entwerfen.
M 7 (TX/AB)So viele Gottheiten / Die SuS lernen drei bedeutende Gottheiten des Hinduismus kennen.
M 8 (TX/AB)Von einem heiligen Tier und einem heiligen Fluss / Die SuS lesen die Informationen und füllen anschließend einen Lückentext aus.
M 9 (AB)Kreuz und quer durch den Hinduismus / Die SuS lösen das Kreuzworträtsel.
Abschluss:Die Ergebnisse werden besprochen und noch ausstehende Fragen der SuS geklärt.
Benötigt:1 Spielfigur pro Kind, 1 Würfel pro Gruppe, Buntstifte, ggf. zusätzliches Bild-/Informationsmaterial und 2–3 Tablets (Internetzugang)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.