Unsere lebendige Gemeinde - Einblicke in die Vielfalt der Kirchengemeinde gewinnen

Unsere lebendige Gemeinde

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ob im Kinderchor, beim Seniorennachmittag oder Familienausflug – in einer Kirchengemeinde ist für Jung und Alt gesorgt. Die Schülerinnen und Schüler lernen die vielfältigen Angebote und Helfer in einer Kirchengemeinde kennen.
Leseprobe ansehen
# religion
# erste christengemeinde
# gemeinschaft
# kirche und gemeinde

Kompetenzen

Klassenstufe:3 und 4
Dauer:5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:eine biblische Geschichte auf den eigenen Alltag übertragen, Angebote und Aufgaben in einer Kirchengemeinde kennen, selbst zu einer Gemeinschaft beitragen
Thematische Bereiche:Gemeinschaft, Kirche und Gemeinde, erste Christengemeinde
Medien:Texte, Arbeitsblätter
Zusatzmaterial:farbige Bildkarten

Inhaltsangabe

Legende:

AB: Arbeitsblatt, TX: Text, FF: Farbfolie, BK: Bildkarten

1. Stunde

Thema:Gemeinsam statt einsam – über den Sinn von Gemeinschaft nachdenken
Einstieg:SuS führen sich in Paaren gegenseitig durch das Klassenzimmer (ein Partner mit geschlossenen Augen); Gespräch über Vertrauen und Hilfe.
Hauptteil:
M 1 (AB)Unser Gemeinschafts-ABC / SuS schreiben in Kleingruppen zum Thema Gemeinschaft passende Wörter zu den einzelnen Buchstaben; Besprechung, was für sie Gemeinschaft bedeutet.
M 2 (AB)Mein Gemeinschaftserlebnis / Schnell arbeitende SuS schreiben ein Erlebnis zum Thema Gemeinschaft.
Abschluss:SuS lesen ihre Ergebnisse vor.

2. Stunde

Thema:Auch Kirche ist Gemeinschaft – wie alles begann
Einstieg:SuS tragen zusammen, wo überall Gemeinschaften bestehen (z. B. Familie, Freundeskreis, Schule, Verein).
Auch die Kirche ist eine Gemeinschaft. Wie es zu der ersten Christengemeinde kam, lesen wir nun gemeinsam nach."
Hauptteil:
M 3 (TX)Eine Gemeinschaft entsteht / SuS lesen den Text und fassen ihn in eigenen Worten zusammen.
SuS malen ein Bild zum Stichwort „Gemeinschaft“ in den Farben, die sie für passend halten.
Abschluss:Gespräch darüber, wie es wäre, wenn wir heute noch in einer solchen Gemeinschaft lebten und alles miteinander teilten.
Benötigt:ggf. Wasserfarben, Zeichenblöcke und Malutensilien

3. Stunde

Thema:In einer Gemeinde ist was los – die Angebote einer Kirchengemeinde
Einstieg:
M 8 (BK)Was ist hier los? / L legt Bildkarten in die Mitte und fragt SuS, was die Aktivitäten mit einer Kirche und Gemeinde zu tun haben.
Tipp:Erstellen Sie Satzstreifen mit den Begriffen „Kinderchor“, „Jugendfreizeit“, „Altenbetreuung“, „Krankenbesuch“ als Hilfsimpulse für die Kinder.
„Gibt es in eurer Gemeinde auch solche Aktivitäten? Habt ihr schon einmal an einer teilgenommen? Welche Aktivitäten vermisst ihr in eurer Gemeinde?“
Hauptteil:
M 4 (AB)In einer Gemeinde ist viel geboten / SuS ordnen den Bildern passende Begriffe zu.
M 5 (AB)Hier ist was los! / Schnell arbeitende SuS lösen ein Suchsel.
Abschluss:Die Ergebnisse werden besprochen.

4. Stunde

Thema:Alle packen mit an – Berufe in einer Kirchengemeinde
Einstieg:
M 6 (TX)So viele Personen helfen mit / L liest mit den SuS die Texte und bespricht die Berufe in einer Kirchengemeinde.
Hauptteil:SuS recherchieren in Gruppen zu den einzelnen Berufen (jede Gruppe zu einem Beruf) und erstellen ein Plakat dazu.
Alternative:Die Gruppenarbeit kann mit der kommenden Stunde zusammengelegt werden und die SuS befragen die entsprechenden Personen vor Ort, falls möglich.
Abschluss:Die Gruppen präsentieren ihre Plakate.
Benötigt:1 großer Bogen Tonpapier pro Gruppe, Scheren, Klebestifte, Internetzugang/Zettel und Stifte

5. Stunde

Thema:Auf geht’s zu einer Kirche! – Ein Besuch in einem Gemeindezentrum
Vorbereitung:L organisiert den Besuch in der Kirchengemeinde/bei den entsprechenden Personen sowie den Gang bzw. die Fahrt dorthin.
Einstieg:L bespricht mit den SuS die Verhaltensweisen in einer Kirche.
Hauptteil:
M 7 (AB)Auf geht’s zur Kirche! / SuS füllen den Fragebogen aus.
Abschluss:SuS berichten von ihren Erlebnissen.
Benötigt:1 Stift pro Kind

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.