Einbruch im Museum! - Die Dichte von Stoffen im Kontext

Einbruch im Museum!

Mittlere Schulformen

Chemie

7. | 8. | 9. Klasse

2 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ein Einbruch im städtischen Museum hält den Detektiv Gray ordentlich auf Trab! Warum nur wurde das Diadem aus 1 kg schwerem Gold nicht gestohlen? Oder wurde es nur ausgetauscht? In dieser Einheit schlüpfen Ihre Schüler in die Rolle eines Detektivs. Beim Lösen des Falls lernen sie die Dichte als neue Stoffeigenschaft kennen und vertiefen ihr Wissen in mehreren kleinen Versuchen, einem Selbst-Test und einer Tandem-Übung.
Leseprobe ansehen
# metall
# versuchsprotokoll
# berechnungen
# volumen
# übungsaufgaben
# konzentration
# eigenschaft
# stoffe
# formel

Kompetenzen

Klassen:7–9
Dauer:8 Stunden (Minimalplan: 2)
Kompetenzen:Die Schüler …
  • benennen die Dichte als spezifische und messbare Stoffeigenschaft.
  • berechnen die Dichte aus dem Quotienten von Masse und Volumen.
  • erklären dichtespezifische Phänomene, wie die Schwimmfähigkeit von Körpern, anhand ihrer Dichte.
  • führen selbstständig Versuche durch und protokollieren ihre Ergebnisse.
Versuche:
  • Welches Metall ist das? (SV)
  • Das Eier-Experiment (LV)
  • Die Dichte begreifbar machen am Beispiel von Cola (SV)
  • Kann man die Dichte gleich aussehender Flüssigkeiten sehen? (LV)
  • Unterschiedliche Flüssigkeiten – unterschiedliche Dichten (SV)
  • Das Tintenpatronen-Experiment (SV, )
Übungsmaterial:
  • Teste dich selbst! – Übungsaufgaben zur Dichte
  • Die Dichte von Stoffen – eine Tandem-Übung

Inhaltsangabe

 V = Vorbereitung SV = Schülerversuch TK = Tippkarte FO = Folie

 D = Durchführung LV = Lehrerversuch LEK = Lernerfolgskontrolle AB = Arbeitsblatt

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.