Welcome to Ireland! - Eine Abschlussprüfung zum Thema „Irland“

Welcome to Ireland!

Mittlere Schulformen

Englisch

6. Lernjahr

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Für viele Schüler sind sie der Angstgegner am Ende des Schulzeit: Die Abschlussprüfungen! Nehmen Sie Ihrer Klasse die Angst vor dem finalen Text, indem Sie ihnen die Anforderungen erklären, relevanten Lernstoff wiederholen und prüfungstypische Aufgaben lösen. In dieser Einheit trainieren Sie mit den Schülern die Kompetenzen reading, use of English, guided writing und speaking anhand des spannenden Themas „Irland“. Dabei erhalten die Lernenden nützlichen Tipps, erarbeiten Bindewörter und Redemittel und durchlaufen prüfungsähnliche Situationen.
Leseprobe ansehen
# kommunikationssituationen
# ireland
# feedback-bogen
# lernerfolgskontrolle
# abschlussprüfung mündliche prüfung
# textarbeit

Kompetenzen

Kompetenzen:
  • prüfungsrelevanten Wortschatz und Grammatik wiederholen
  • die Lesekompetenz und das Leseverstehen verbessern
  • die Sprachfähigkeit in einer Prüfungssituation trainieren
  • Wissenswertes zur Landeskunde Irlands erfahren
Dauer:5 Schulstunden
Niveau:Klasse 10
Einbettung:English G 21 B 6Go Ahead 10Red Line 6

Inhaltsangabe

1. Baustein: Reading

M 1Who was Molly Malone? – Text 1 / einen authentischen Text zum Thema „Irland“ lesenM 1 im Klassensatz
M 2Welcome to Ireland! – Reading comprehension / das Textverständnis anhand einer Zuordnungs- und einer True-False-Übung trainierenM 2 im Klassensatz
M 3The King and Queen of Puck? – Text 2 / einen authentischen Text verstehen und eine Zuordnungsaufgabe lösenM 3 im Klassensatz
M 4The Cliffs of Moher – mediation/ einem Text grundlegende Informationen entnehmen und auf Deutsch wiedergebenM 4 im Klassensatz
Stundenziel: Die Schüler trainieren reading comprehension anhand von Aufgaben, die typisch für Abschlussprüfungen an der Realschule sind.

2. Baustein: Use of English

M 5Use of English – vocabulary / mithilfe von Zuordnungsübungen thematischen Wortschatz im Kontext trainierenM 5 im Klassensatz
M 6The world of Irish Dance / anhand eines Lückentexts Grammatik und Wortschatz wiederholenM 6 im Klassensatz
Stundenziel: Die Schüler wiederholen grundlegende Grammatik und festigen thematischen Wortschatz zu den Themen „Irland“ und „Reisen“.

3. Baustein: Guided writing

M 7Guided writing – useful tips / nützliche Tipps und wichtige Redemittel zur erfolgreichen Umsetzung eines guided writing erarbeitenM 7 im Klassensatz
M 8Guided writing – practice activities / einen Artikel für die Schülerzeitung oder einen Beschwerdebrief verfassenM 8 im Klassensatz
Stundenziel: Die Schüler kennen wichtige Redemittel für den schriftlichen Teil der Abschlussprüfung und wissen, wie sie bei einem guided writing am besten vorgehen.

4. Baustein: Speaking

M 9Speaking – useful tips / nützliche Tipps (für die mündliche Prüfung) erfahren sowie Bindewörter und wichtige Redemittel erarbeitenM 9 im Klassensatz
M 10Speaking – mock exam / eine mündliche Prüfung simulieren und dabei trainieren, frei zu sprechenM 10 im drittel Klassensatz
M 11Simulated situation – visual cues / Bildimpulse als Anregung und Hilfestellung für das mock examM 11 im drittel Klassensatz
Stundenziel: Die Lernenden kennen die Anforderungen der mündlichen Prüfung und wissen, wie sie im speaking-Teil am besten vorgehen. Dabei können sie wichtige Redemittel korrekt gebrauchen.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.