Eine Biene mit Gehirn - Anwendungsorientierte Aufgaben zur Abiturvorbereitung

Eine Biene mit Gehirn

Gymnasium

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Eine zusammengesetzte (mit einer linearen Funktion verkettete) Sinusfunktion bietet Anlass zu verschiedenen analytischen und geometrischen Untersuchungen. Für den insektenähnlichen Roboter „RoboBee“ werden einige als Aufgaben formulierte Modellierungsaspekte betrachtet. Diese nehmen u. a. Bezug auf eine Sinusfunktion und auf physikalische Anwendungen. Die abiturähnlichen Problemstellungen sind gut einsetzbar in der Prüfungsvorbereitung.
Leseprobe ansehen
# analysis
# winkelfunktion
# sinus
# roboter
# robobee
# modellierung
# abitur
# prüfungsvorbereitung

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12 (G8), 11–13 (G9)
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Mathematisch argumentieren (K1), Probleme mathematisch lösen (K2), mathematische Darstellungen verwenden (K4), mit symbolischen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5)
Thematische Bereiche:Analysis, Winkelfunktionen
Medien:Texte, CAS-Rechner

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen

Ab = Arbeitsblatt, Wh = Wiederholungsblatt

1.–3. Stunde

Thema:Einstieg in die Differenzial- und Integralrechnung durch Wiederholung
M 1 (Wh)Grundlagen Analysis – frischen Sie Ihr Wissen auf!
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • CAS

4.–6. Stunde

Thema:Vertiefung anhand einer anwendungsorientierten Modellierungsaufgabe
M 2 (Ab)Die Roboterbiene – Übungsaufgabe
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • AS

Minimalplan

Beschränken Sie sich auf die Wiederholung der Grundlagen (

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.