Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen
Chemie
11. | 12. | 13. Klasse
7 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen
Chemie
11. | 12. | 13. Klasse
7 Unterrichtsstunden
Niveau: | Sek. II |
Dauer: | 7 Unterrichtsstunden à 90 Minuten |
Kompetenzen: | 1. Erkenntnisgewinnungskompetenz; 2. Fachkompetenz; 3. Kommunikationskompetenz; 4. Bewertungskompetenz |
Inhalt: | Nanopartikel, Oberflächen-Volumen-Verhältnis, Superhydrophobie, Lotus-Effekt, Nanodimension, Risiken, Chancen, Tyndall-Effekt |
M 1 | Nanochemie – die Welt des Kleinen im Alltag |
M 2 | Blauer Himmel und sichtbare Nanoteilchen – der Tyndall-Effekt |
M 3 | Stärkebrei und Kieselgel – mal hart mal weich |
M 4 | Brennendes Eisen – auf die Größe kommt es an! |
M 5 | Oberfläche und Volumen von Nanopartikeln |
M 6 | Der Lotos-Effekt – von der Blume zum Auto |
M 7 | Zukunft Nanochemie? – Jetzt schon Alltag! |
M 8 | Nanochemie im Alltag – Chancen und Risiken |
Der Minimalplan bezieht sich ausschließlich auf die Grundlagen der Nanowissenschaften sowie deren Alltagsbezug. Die zugehörigen Lehrer- und Schülerversuche entfallen. Die Unterrichtseinheit wurde aus diesem Grund auf zwei Doppelstunden reduziert.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.