Ein Superwurm? - Eine fächerübergreifende Kurzeinheit zum Regenwurm

Ein Superwurm?

Grundschule

Grundschule

2. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Diese Kurzeinheit zum Regenwurm ermöglicht einen fächerübergreifenden, projektähnlichen Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler erfahren Wissenswertes über den Regenwurm im Sachunterricht. Der Deutschunterricht befasst sich mit der Richtigschreibung langer Sätze und Wörter und der Matheunterricht thematisiert Kettenaufgaben. Der Regenwurm als Oberthema findet sich fächerübergreifend als Motto des Unterrichts wieder.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# subtrakion
# addition
# grundrechenarten
# regenwurm

Kompetenzen

Klassenstufe:2
Dauer:ca. 7 Unterrichtseinheiten
Kompetenzen:Probleme lösen; Grundrechenarten verstehen und anwenden; richtig schreiben; Pflanzen und Tiere kennen
Thematische Bereiche:Regenwurm, richtig schreiben, Subtraktion, Addition
Medien:Arbeitsblätter, Internetrecherche, Texte, Spiele, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:Sachbücher bereitlegen, Tablets/Computer für Recherche
Fächerübergreifend:Die Einheit ist fächerübergreifend für Mathematik, Deutsch und den Sachunterricht einsetzbar

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; SP: Spiel;

1. Stunde

Thema:Was weiß ich über Regenwürmer?
M 1 (AB)Was ich alles wissen möchte / Die SuS überlegen sich, was sie bereits über Regenwürmer wissen und was sie noch erfahren möchten, so werden die individuellen Lernziele der SuS festgelegt (UG, EA); L leitet ein UG, um gemeinsame Ergebnisse zu sichern (UG)
Vorbereitung:Mindmap an der Tafel anlegen

2./3. Stunde

Thema:Themenkomplex zum Fach Deutsch
M 2–M 4 (AB)Regenwurmwörter kennenlernen / Die SuS setzen mehrsilbige Wörter passend zusammen und kombinieren das Lernen von Fachbegriffen mit der Silbenschreibung (EA)
M 5–M 7 (AB)Sätze über Regenwürmer entschlüsseln / Die SuS erkennen die Wortgrenzen und notieren die Sätze (EA)
Vorbereitung:Verdeutlichen der Aufgabenstellung durch Beispiele an der Tafel, ein Wortdiktat kann die Stunde abschließen

4./5. Stunde

Thema:Themenkomplex zum Fach Sachunterricht
M 8–M 10 (AB)Ein Steckbrief über den Regenwurm / Die SuS erarbeiten grundlegende Informationen zum Regenwurm (EA)
M 11–M 13 (AB)Der Körperbau des Regenwurms / Die SuS erarbeiten einen Steckbrief und recherchieren hierzu in Gruppen/ unter Anleitung im Internet oder in Fachbüchern Zusatzinformationen (EA, GA, UG)
M 14–M 16 (AB)Spannende Informationen zum Regenwurm / Die SuS bearbeiten den informativen Lückentext (EA, PA); L klärt unbekannte Begriffe (LV)
Vorbereitung:Computerraum reservieren/Laptops mit Internetzugang bereitstellen, Fachbücher bereitstellen
Benötigt:
  • Tablets/Laptops mit Internet
  • Sachbücher/Fachbücher

6. Stunde

Thema:Themenkomplex zum Fach Mathematik
Einstieg:L führt mit den SuS zum Aufwärmen ein der Klasse bereits bekanntes Kopfrechenspiel durch (UG)
M 17–19 (AB)Matheaufgaben zum Regenwurm / Die SuS lösen Kettenaufgaben in unterschiedlichen Zahlenräumen, setzen sich mit Textaufgaben auseinander, erstellen eine geeignete Rechnung und greifen Einheiten auf (EA, PA); L unterstützt die SuS (LV)
Vorbereitung:Sind den SuS die Einheiten Zentimeter und Millimeter noch nicht bekannt, sollte vorab eine Einführungsstunde zum „Lineal“ erfolgen, in der die Kinder verschiedene Gegenstände im Klassenzimmer vermessen (UG)
Benötigt:
  • Lineale

7. Stunde

Thema:Spielstunde zur Sicherung und Wiederholung
M 20 (SP)Das große Regenwurm-Wissensquiz / L teilt die SuS in Kleingruppen ein (LV); die SuS spielen das Brettspiel (GA)
M 21 (SP)Fragekarten zum Wissensquiz
Vorbereitung:Fragekarten für jede Gruppe kopieren, ausschneiden und ggf. laminieren, Spielplan ggf. vergrößern und pro Gruppe kopieren
Benötigt:
  • Würfel
  • Spielfiguren

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.