Falten, Schneiden, Zeichnen - Eine Kathedrale als Klappbild gestalten

Falten, Schneiden, Zeichnen

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Kunst

11. | 12. | 13. Klasse

12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Besuch in den großen Sakralbauten des Mittelalters war für Gläubige eine überwältigende, alle Sinne ansprechende Erfahrung. Beim Betreten erschloss sich ihnen ein neuer, ein himmlischer Raum. Und selbst auf den modernen, multimedial geprägten Menschen vermag die Architektur und Kunst der großen mittelalterlichen Kathedralen noch immer eine große Faszination auszuüben. Dieser Moment des Staunens beim Betreten eines Kirchenraums soll in der vorliegenden Unterrichtseinheit anhand eines Klappbildes nachvollzogen werden. Nach der Erarbeitung von Zeichentechniken und architektonischen Stilmerkmalen gestalten die Schülerinnen und Schüler das Modell einer romanischen oder gotischen Kirche, das beim Auf- und Zuklappen eine ganz neue Realität eröffnet.
Leseprobe ansehen
# architektur
# zeichnen
# sakralbau
# kirche
# romanik
# gotik
# sakralarchitektur
# stilkunde

Kompetenzen

Klassenstufe:11 bis 13
Dauer:ca. 12 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Grafische Verfahren kennen und anwenden; Fachwissen erwerben und anwenden; Methodenwissen erwerben und anwenden; Kunstwerke betrachten und analysieren können; Gestaltungsprozesse und -ergebnisse reflektieren können
Thematische Bereiche:Zeichnen, räumliche und perspektivische Darstellung, Gestalten mit Papier, Werkbetrachtung
Medien:Bilder, Texte, Arbeitsblätter, Anleitungen, Gestaltungsaufgaben

Inhaltsangabe

Legende

AB: Arbeitsblatt – AF: Aufgabenstellung – AL: Anleitung – BD: bildliche Darstellung – TX: Text

1./2. Stunde

Thema:Grundlagen der Zentralperspektive
M 1 (TX/AF)Die Zentralperspektive / Erarbeitung der grundlegenden Linientypen und Ermittlung von Fluchtpunkten in Bildern
M 2 (TX/AL/AF)Bögen zeichnen mithilfe der Zentralperspektive / Zeichnerische Konstruktion von Arkadenreihen in der Zentralperspektive
Benötigt:
  • M 1 und M 2 im Klassensatz
  • Bleistifte und Lineale
  • Buntstifte
  • Zeichenpapier (DIN-A4-Format)

3./4. Stunde

Thema:Die zeichnerische Technik des Scribbelns
M 3 (TX/AF)Die Einlinienzeichnung / Kennenlernen und Erproben der Einlinienzeichnung
M 4 (TX)Gut angedeutet kommt ans Ziel / Kennenlernen der Scribble-Technik
M 5 (AF)Jetzt du! / Erproben der Scribble-Technik
Benötigt:
  • M 3 im Klassensatz
  • M 4 und M 5 im Klassensatz
  • Zeichenpapier
  • nicht radierbare Stifte (z. B. Fineliner, Kugelschreiber)

5./6. Stunde

Thema:Stilmerkmale romanischer und gotischer Sakralarchitektur
M 6 (BD/TX)Romanische Architektur am Beispiel des Kaiserdoms in Speyer / Betrachtung von Bildern des Doms; Erarbeitung der Gebäudestruktur und der wichtigsten Stilmerkmale
M 7 (BD/TX)Gotische Architektur am Beispiel der Kathedrale von Reims / Betrachtung von Bildern der Kathedrale; Erarbeitung der Gebäudestruktur und der wichtigsten Stilmerkmale
M 8 (AF)Romanik oder Gotik? / Erarbeitung der typischen Merkmale einer der beiden Architekturstile anhand eines Beispiels
Zusatz- bzw. Differenzierungsmaterial:
M 12 (TX)Was ist das eigentlich? / Klärung von Fachbegriffen der Sakralarchitektur mithilfe eines Glossars
Benötigt:
  • M 6–M 8 im Klassensatz
  • M 12 nach Bedarf
  • Skizzenpapier (DIN-A4-Format)
  • Stifte
  • für die Hausaufgabe: Fachliteratur und/oder Endgeräte mit Internetanschluss für die Recherche, Kopierer/Drucker bzw. Tablets o. Ä.

7.–12. Stunde

Thema:Gestaltung einer Kathedrale als Klappbild aus Papier
M 9 (AF/AL)Eine Kathedrale als Klappbild gestalten / Falten, Schneiden und zeichnerische Ausgestaltung eines aufklappbaren Modells einer romanischen oder gotischen Kirche
M 10 (BD)Beispiel: Klappbild einer gotischen Kathedrale / Betrachtung und Orientierung an einem ausgewählten Bildbeispiel
M 11 (BD)Beispiel: Klappbild einer romanischen Kirche / Betrachtung und Orientierung an einem ausgewählten Bildbeispiel
Benötigt:
  • M 9–M 11 im Klassensatz
  • festes Papier (170 gsm, DIN-A3-Format oder größer)
  • Bleistifte
  • Cutter und Schneideunterlagen
  • schwarze Fineliner, Tuschestifte o. Ä.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.