Eine Reise ins Unbekannte - Die Sehnsucht nach gelingendem Leben

Eine Reise ins Unbekannte

Berufliche Schulen

Religion

11. | 12. | 13. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Junge Menschen, die am Anfang ihres (Berufs-)Lebens stehen, haben die unterschiedlichsten Vorstellungen über ihre Zukunft. Individuelle Wünsche, Träume und Hoffnungen spielen eine große Rolle. Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon, was ein gelungenes Leben ausmacht. Diese Einheit gibt den Lernenden Möglichkeiten, sich mit ihren Vorstellungen vom Leben auseinanderzusetzen. Wir stoßen immer wieder an Grenzen und erfahren Rückschläge beim Streben nach Zielen. Auch diese Grenzen sowie der Umgang mit ihnen werden in dieser Einheit thematisiert.
Leseprobe ansehen
# sinnsuche
# identitätsfindung
# beziehungen
# krankheiten
# lebensentscheidungen und gewissen
# umgang mit schuld

Kompetenzen

Dauer:9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:sich mit den eigenen Erwartungen auseinandersetzen; biblische Perspektiven auf das eigene Leben übertragen; den Menschen als Beziehungswesen wahrnehmen; die Bedeutung von Krankheiten für das eigene Leben darstellen; das Gewissen als Ort ethischer Entscheidungen darstellen; Möglichkeiten zur Schuldvergebung skizzieren
Thematische Bereiche:Sinnsuche, Identitätsfindung, Beziehungen, Krankheiten, Lebensentscheidungen und Gewissen, Umgang mit Schuld
Medien:Texte, Bilder, Internet

Inhaltsangabe

1./2. StundeWas erwarte ich vom Leben? – Sinnsuche und Identitätsfindung

Stundenziel:Ausgehend von der eigenen Sinnsuche werden Religion und Vorbilder als mögliche Sinngeber für das eigene Leben bewertet.
M 1Was erwarte ich vom Leben?
M 2Biblische Lebenskonzepte als Angebot
ZM 1Biblische Lebenskonzepte als Angebot – Bibelstellen
ZM 2So will ich auch werden – Vorbilder finden und bewerten
Benötigt:Bibeln, Plakate und Filzstifte

3./4. StundeDer Mensch lebt in Beziehungen

Stundenziel:Die Lernenden setzen sich (ausgehend von der Soziologie und der Bibel) mit dem Menschen als Wesen auseinander, das sein Leben in vielfältigen Formen von Beziehungen gestalten kann.
M 3„Alleine bin ich doch glücklich!“ – Warum braucht der Mensch Beziehungen?
ZM 3Der Mensch als Beziehungswesen – Ein biblischer Blick
M 4Beziehungen heute – Welche Lebensweise passt zu mir?

5./6. StundeHauptsache gesund – Krankheiten zeigen Menschen Grenzen auf

Stundenziel:Anhand des medialen Umgangs mit dem Thema „Gesundheit“ erfahren die Lernenden, dass Krankheiten Bestandteil des Lebens sind und der Umgang mit diesen erlernt werden muss.
M 5Gesundes Leben vs. Gesundheitswahn
M 6Umgang mit Krankheit aus biblischer Perspektive
ZM 4Umgang mit Krankheit aus biblischer Perspektive – Bibelstellen
ZM 5Krankheit ohne Ausweg – Wenn der Tod droht
Benötigt:Bibeln, Smartphones/Tablets

7. StundeGrenzen im Leben? – Lebensentscheidung und Gewissen

Stundenziel:Die Lernenden nehmen das Gewissen als (ggf. göttlich beeinflusste) Entscheidungsinstanz wahr, die ihr Leben beeinflusst.
M 7„Ich baue Bomben“ – Darf ich bei einem Waffenhändler arbeiten?
M 8Das Gewissen als Wegweiser im eigenen Leben
ZM 6Die Weiße Rose – Gewissensentscheidung trotz Widerstand
Benötigt:Smartphones/Tablets

8./9. StundeJeder Mensch macht Fehler – Umgang mit Schuld

Stundenziel:Ausgehend von eigenen Schulderfahrungen wird der christliche Umgang mit Schuld thematisiert und praxisnahe Formen des Umgangs mit Schuld erarbeitet.
M 9„Ich habe etwas falsch gemacht“ – Grenz- und Schulderfahrungen im Alltag
M 10„Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern“ – Christlicher Umgang mit Schuld
M 11Das Leben aktiv gestalten
Benötigt:PC mit Internetzugang oder Smartphones/Tablets

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.