QR code chase - Eine Schnitzeljagd durchs Schulhaus gestalten und durchführen

QR code chase

Mittlere Schulformen

Englisch

2. | 3. Lernjahr

5 - 6 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Differenzierungsmaterial|Quiz|Wortschatzliste|Lernerfolgskontrolle

Beschreibung

Eine halb digitale, halb analoge QR-Code-Schnitzeljagd durch das Schulgebäude hält die Klasse in Atem: Kleingruppen bereiten für andere Kleingruppen eine Schatzsuche vor. Dazu geben sie Wegbeschreibungen und wenden Schulhaus-Wortschatz an. Die Lernenden verschlüsseln Botschaften am Computer zu den bekannten quadratischen Matrix-Mustern, was die Medienkompetenz steigert. Die im Gebäude versteckten Codes entschlüsseln die Gruppen per App auf dem Smartphone. Ein Lesetext sowie ein Kurztest zum Abschluss sorgen für Hintergrundwissen über QR-Codes.
Leseprobe ansehen
# schnitzeljagd
# treasure hunt
# vocabulary
# vokabeln
# wortschatz
# schulgebäude
# wegbeschreibung
# school
# handy
# mobile phone

Kompetenzen

Klassenstufe:6/7
Dauer:5 Unterrichtsstunden + Kurztest
Kompetenzen:1. Medienkompetenz: Mit modernen Medien umgehen (Computer: Text tippen, QR-Code Generator nutzen; Smartphone: QR-Code-Scanner nutzen); 2. Verfügbarkeit sprachlicher Mittel: Orte und Gegenstände im Schulgebäude benennen; 3. Schreiben: Wegbeschreibungen verfassen
Thematische Bereiche:Vokabeln für das Sachfeld Schule/Klassenzimmer, Wegbeschreibung, Schatzsuche/Schnitzeljagd, neue Medien
Material:Texte, Wortkarten, Quiz, Tippkarten

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Inside our school
M 1Inside our school – word cards / in einem Zuordnungsspiel Wortkarten einander zuordnen
M 2Inside our school – where could the treasure be? / Arbeitsaufträge auf einem Wortschatz-Handout bearbeiten und ein Memo-Spiel spielen
ZM 1Advance Organiser / Übersicht über die Unterrichtseinheit als Orientierung für die Lernenden
ZM 2Demo QR code / QR-Code zur Demonstration
Homework:Learn the new words.
Benötigt:
  • Demo QR-Code aus dem Zusatzmaterial als Folie, Ausdruck oder Worddatei
  • Advance Organiser (ZM 1) als Folie, Ausdruck oder Worddatei
  • Overheadprojektor, Dokumentenkamera oder Smartboard
  • M 1 entsprechend der Gruppenanzahl, gedruckt auf farbigem dickem Papier

2. Stunde

Thema:Preparing the treasure hunt
M 3Team-up – plan your treasure hunt / in Gruppenarbeit Verstecke für die Hinweise festlegen und Wegbeschreibungen verfassen
Homework:Write your clues on a computer and email them to your teacher.
Benötigt:
  • Demo QR-Code als Ausdruck, Klebeknete/Klebepads
  • Smartphone mit QR-Code-Scanner
  • Schatz
  • um Ihre E-Mail-Adresse ergänztes Handout M 3

3. Stunde

Thema:How do QR codes work?
M 4The secret of QR codes / einen Text über Aufbau und Verwendung von QR-Codes lesen und verstehen
M 5Did you understand? – Code quiz / Leseverständnisaufgaben zum Informationstext in M 4 lösen
Homework:Make sure that your team has at least one mobile phone with a full battery and a QR code scanner. Scan the QR code on handout M 4 to check if it is working.

4./5. Stunde

Thema:The treasure hunt
M 6Time to play – send your classmates on a treasure hunt / die Schatzsuche für ein anderes Team vorbereiten und einen Schatz suchen
Homework:Revise handouts M 2 and M 4.
Benötigt:
  • Scheren und Klebepads/Klebeknete für jedes Team
  • vorbereitete Schätze für jedes Team
  • ggf. weitere Schätze für schnelle Teams
  • ggf. Schultablets mit QR-Code-Scanner als Alternative zu Smartphones (ggf. Computerraum)

6. Stunde

Thema:Test your knowledge
M 7Code specialist – test yourself / Wortschatz- und Schreibaufgaben lösen
M 8A little help? – Tip cards
Benötigt:
  • ausgeschnittene Tippkarten (M 8)
  • Filzstift oder Textmarker

So können Sie kombinieren und kürzen

Sind die Lernenden mit dem Schulwortschatz schon ausreichend vertraut, können Sie auch direkt mit der Planung der treasure hunt (M 3, 2. Stunde) einsteigen.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.