Eine weibliche Sicht auf Liebe? - Die Elegien der Sulpicia

Eine weibliche Sicht auf Liebe?

Gymnasium

Latein

5. | 6. | 7. Lernjahr

6 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die sechs Elegien der Sulpicia sind fast das einzige Textzeugnis aus der römischen Antike, das einer Frau zugeschrieben wird. Bieten diese Gedichte eine typisch weibliche Sichtweise auf die Liebe? Sind Sulpicias Beziehungsprobleme andere als die von männlichen Dichtern wie Properz? Und wie geht Sulpicia mit den gesellschaftlichen Erwartungen an eine Frau ihres Standes um? Die Schülerinnen und Schüler befassen sich mit den historischen Hintergründen und Merkmalen der Liebeselegie und recherchieren die Stellung der römischen Frau.
Leseprobe ansehen
# elegie
# sulpicia
# carmina
# liebeslyrik
# liebe
# lyrik

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

G: Grammatik

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.