Gymnasium
Mathematik
11. | 12. | 13. Klasse
1 - 5 Unterrichtsstunden
Bestandteile
Differenzierungsmaterial|Klausur|Lernerfolgskontrolle
Beschreibung
Wie baut man eine Straßenbahnbrücke, zählt Käferpopulationen und sagt Wasserstände an der Nordseeküste voraus? Drei völlig unterschiedliche Probleme, doch ihre Lösung ist gleich: Man modelliert die Vorgänge mit Funktionen. In diesem Beitrag bestimmen Ihre Schülerinnen und Schüler anhand von lebensnahen Aufgaben mit den Werkzeugen der Analysis die Funktionsterme von ganzrationalen, gebrochen-rationalen und trigonometrischen Funktionen sowie Wurzel-, Logarithmus- und Exponentialfunktionen.
# nullstellen
# tangenten
# polstellen
# hoch-
# tief- und terrassenpunkte
# wendepunkte und grenzwerte von ganzrationalen
# gebrochen-rationalen und trigonometrischen funktionen sowie wurzel-
# logarithmus- und exponentialfunktionen