Einen Gottesdienst planen - " ... in einem Boot"

Einen Gottesdienst planen

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Religion

9. | 10. | 11. | 12. Klasse

6 - 7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Keins deiner Gefühle ist zu gering für Gott. Wo könnte es besser aufgehoben sein als bei ihm? Dieser Schuljahresabschlussgottesdienst lädt ein, gemeinsam Erlebtes, alle Sorgen und Anliegen, allen Dank und alle Freude zur Sprache und so vor Gott zu bringen. In der Vorbereitung reflektieren die Lernenden das vergangene Schuljahr anhand von Bildern und der Bibelstelle vom „Sturm auf dem See“. Die symbolischen Bezüge zwischen der biblischen Geschichte und unserem Leben werden für den gemeinsam zu gestaltenden Gottesdienst fruchtbar gemacht, in dem die Lernenden das, was sie erlebt haben, verarbeiten und auf ihr Leben übertragen.
Leseprobe ansehen
# glauben
# vertrauen
# gleichnis vom sturm auf dem see
# biblisch bildliche sprache deuten
# gottesdienst gestalten
# gleichnisse jesu
# mit angst umgehen
# krisen meistern
# symbole deuten
# einander mut machen

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10 (G 8), 10/11 (G 9)
Dauer:6 Stunden Vorbereitung, 1 Stunde Probe, 1 Stunde Gottesdienst
Kompetenzen:Alltagserfahrungen reflektieren; Bibelstellen deuten und zum eigenen Erleben in Bezug setzen; Bilder interpretieren; einen Gottesdienst gemeinsam planen und gestalten
Thematische Bereiche:Glauben; Vertrauen auf Gott; Gleichnis vom Sturm auf dem See; Symbole deuten; Schulgottesdienst vorbereiten und gestalten
Medien:Ablaufplan für den Gottesdienst; Arbeitsblätter; Bilder; Lieder; Noten; Bibeltexte; Sachtexte; Sprechtexte

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Wenn ich an das vergangene Schuljahr denke … – Vergangenes verarbeiten
Inhalt:Der Satzanfang „Wenn ich an das vergangene Schuljahr denke …“ wird als stummer Impuls ausgegeben. Im Blitzlicht vervollständigen die Lernenden den Satz. Sie betrachten das Bild von Sieger Köder: „Sturm auf dem See“. Die dazugehörige Bibelstelle Mk 4,35-41 wird ausgeteilt und interpretiert.
M 1Wenn ich an das vergangene Schuljahr denke …
M 2Sturm auf dem See – Eine Bildbetrachtung
M 3Wie gelingt die Bildbetrachtung? – Fünf Schritte
M 4Der Sturm auf dem See – Eine Bibelarbeit
M 5Wie gelingt die Deutung biblischer Texte? – Ein Sachtext
Benötigt:Pins/Magneten, Kopien von M 1, M 3, M 4, Projektionsmöglichkeit für M 2

3./4. Stunde

Thema:Wie bestehen in stürmischen Zeiten? – Trost und Hoffnung finden
Inhalt:In Gruppen vertiefen die Lernenden die Auseinandersetzung mit dem Bibeltext und erhalten anschließend ein Blatt mit einem Tintenfleck. Sie beschreiben, was sie sehen. Eine Gruppe bearbeitet in Vierergruppen die Fürbitten für den Gottesdienst, eine andere wählt die Lieder aus.
M 6Woran erinnert ihr euch? – Eine Kärtchenabfrage
M 7Wie bestehen wir in stürmischen Zeiten? – Eine Placemat
M 8Was sehe ich? – Ein Experiment
M 9Schiffssymbole deuten – Fürbitten formulieren
Benötigt:Klären, wer das Einladungsplakat zum Gottesdienst gestaltet.

5./6. Stunde

Thema:Unser Schuljahresabschlussgottesdienst – Planen und vorbereiten
Inhalt:Anhand des Ablaufplans befüllen die Lernenden die Spalten und vergeben die Aufgaben. Wer liest welche Texte? Welche Lieder werden gesungen?
M 10Was geschieht in unserem Gottesdienst? – Der Ablaufplan
M 11Textideen für den Gottesdienst
M 12Lieder
Benötigt:Liedzettel/Ablaufplan für die Gemeinde zum Gottesdienst gestalten

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.