Aus Dunkelheit wird Licht - Einen Gottesdienst zu Ostern gestalten

Aus Dunkelheit wird Licht

Grundschule

Grundschule

2. | 3. | 4. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Materialien zeigen den Lernenden die Bedeutung von Jesu Tod und Auferstehung und vermitteln ihnen Zuversicht. Als Abschluss steht ein Schulgottesdienst, den die Kinder aktiv mitgestalten.
Leseprobe ansehen
# religion
# jesus
# ostern
# auferstehung
# neues testament

Kompetenzen

Klassenstufen:2 bis 4
Dauer:3–4 Unterrichtsstunden + Gottesdienst
Kompetenzen:von biblischen Geschichten erfahren, Textverständnis schulen, Stärken einbringen, einen Gottesdienst gestalten
Thematische Bereiche:Neues Testament, Jesus, Ostern, Feste im Kirchenjahr
Medien:Texte, Arbeitsblätter
Zusatzmaterial:Farbseite (M 6)

Inhaltsangabe

Legende

AB: Arbeitsblatt, TX: Text, VL: Vorlage, FS: Farbseite

1. Stunde

Thema:Wenn es dunkel um uns wird – über Tod und Hoffnungslosigkeit nachdenken
Einstieg:L hängt großen schwarzen Tonpapierbogen/schwarzes Tuch auf; SuS äußern sich dazu.
Hauptteil:
M 1 (TX)Und jetzt? / L liest die Geschichte vor.
M 2 (VL)Sprechblasen / L pinnt die Sprechblasen auf den Papierbogen/das Tuch.
M 3 (VL)Sprechblasen blanko / SuS schreiben eigene Gedanken in die Vorlagen.
M 4 (VL)Das war traurig / SuS schreiben in das Kreuz, worum sie schon einmal getrauert haben.
M 5 (VL)Liebe Freunde von Jesus / SuS schreiben einen Brief an die Jünger Jesu.
Abschluss:Besprechen der Ergebnisse:Manchmal erfahren wir den Tod mitten im Alltag. Auch verlorenes Vertrauen oder das Ende einer Freundschaft können einen „kleinen Tod“ für uns bedeuten.
Benötigt:1 großer schwarzer Bogen Tonpapier/schwarzes Tuch, Pinnnadeln, Scheren

2. Stunde

Thema:Weil Jesus den Tod besiegt hat – über Auferstehung nachdenken
Vorbereitung:L hängt wieder schwarzen Tonpapierbogen/schwarzes Tuch auf.
Einstieg:
M 6 (FS)In die Dunkelheit kommt Licht / SuS betrachten das Bild und äußern sich dazu.
Hauptteil:
M 7 (TX)Nur ein Wort / L liest die Geschichte vor; anschließende Besprechung:
  • Was hat sich nach dieser Begegnung für Maria Magdalena und die anderen Freunde von Jesus geändert? (Sie hatten wieder Hoffnung. Sie fühlten sich Jesus nah.)
  • Was hat dich getröstet, als es einmal dunkel um dich war?
M 8 (VL)Das hat mich getröstet / SuS schreiben ihre Antworten in die Sonne (und malen diese ggf. gelb aus).
Die Sonnen können ausgeschnitten und auf den Papierbogen/das Tuch gepinnt werden.
Abschluss:Betrachten und Besprechen der Ergebnisse.
M 9 (AB)Begegnung mit dem Auferstandenen / SuS erhalten das Arbeitsblatt als Hausaufgabe; sie bringen die Textabschnitte in die richtige Reihenfolge.
Benötigt:1 großer schwarzer Bogen Tonpapier/schwarzes Tuch, Pinnnadeln, Scheren, ggf. gelbe Buntstifte

3./4. Stunde

Thema:An Ostern wird alles neu – einen Schulgottesdienst vorbereiten
Einstieg:
M 10 (VL)Wir sind Experten / SuS bilden Expertengruppen.
Hauptteil:SuS arbeiten in ihren Gruppen.
M 11 (AB)Auftrag für Expertengruppe A – Herzen gestalten / SuS beschriften die Herzen.
M 12 (AB)Auftrag für Expertengruppe B – Anspiel I / SuS erarbeiten das Anspiel.
M 13 (AB)Auftrag für Expertengruppe C – Anspiel II / SuS erarbeiten das Anspiel II.
M 14 (AB)Auftrag für Expertengruppe D – Fürbitten / SuS schreiben Fürbitten auf.
M 15 (AB)Auftrag für Expertengruppe E – Erinnerungszeichen / SuS beschriften die Kerzen.
Abschluss:Abhalten des Gottesdienstes.
Benötigt:Holzleisten oder dicke Äste, Schnur, dünne Nägel, Hammer, 1 schwarzes Tuch (für die Gestaltung des Kreuzes); (Wasser-)Farben, Zeichenblöcke, Malutensilien (für die Gestaltung des Anspiels II); 1 Teelicht pro Fürbitte, ggf. 1 große, bereits brennende Kerze, 1 gelbes Tuch (für die Fürbitten); Scheren, dicke schwarze Stifte (zum Beschriften der Vorlagen)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.