Einfach erklärt: Fake News und Desinformation

Einfach erklärt: Fake News und Desinformation

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Politik & Wirtschaft

11. | 12. | 13. Klasse

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Interview über Desinformationen, Verschwörungserzählungen, Fake News, Bias und Trollfabriken. Was machen diese Phänomene auf der größeren Ebene? Warum sind sie möglicherweise bedrohlich für die Demokratie?
Leseprobe ansehen
# fake news
# desinformation
# verschwörungstheorien
# bias

Kompetenzen

Medienquelle:Audio von der Bundeszentrale für politische Bildung
Länge des Audios:11:49 Min.
Abschnitte:0:00–0:46 Min. → Einleitung0:47–2:03 Min. → Definition Desinformation und Fake News2:04–4:04 Min. → Definition Verschwörungsmythen4:05–6:06 Min. → Biases und Heuristik6:07–6:58 Min. → Internettroll6:59–8:09 Min. → Trollfrabrik8:10–9:44 Min. → gesellschaftliche Gefahren von Desinformation9:45–11:49 Min. → Schutz vor und Umgang mit Desinformation
Themen:Fake News, Desinformation, Verschwörungsmythen, Heuristik, Bias, Trollfabriken

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.