Einfach erklärt: Kommunikationsmodelle

Einfach erklärt: Kommunikationsmodelle

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Politik & Wirtschaft

8. | 9. | 10. Klasse

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Welche Kommunikationsmodelle gibt es und wie unterscheiden sie sich?
Leseprobe ansehen
# sender-empfänger-modell
# 4 ohren modell
# eisbergmodell
# organon modell
# transaktionsnalyse
# 5 axiome der kommunikation

Kompetenzen

Medienquelle:Video von Studyflix
Länge des Videos:4:54 Min.
Abschnitte:0:00–0:15 Min. → Einstieg0:15–1:11 Min. → Kommunikation1:11–1:37 Min. → Wichtige Kommunikationsmodelle1:37–1:57 Min. → Sender Empfänger Modell1:57–2:15 Min. → 4 Ohren Modell2:15–2:53 Min. → Eisbergmodell2:53–3:33 Min. → Transaktionsanalyse3:33–3:52 Min. → Organon Modell3:52–4:54 Min. → 5 Axiome der Kommunikation
Themen:Kommunikationsmodelle, Sender-Empfänger-Modell, 4 Ohren Modell, Eisbergmodell, Transaktionsanalyse, Organon Modell, 5 Axiome der Kommunikation

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.