Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen
Religion
9. | 10. Klasse
1 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Der Begriff Monotheismus bezeichnet Religionen bzw. philosophische Lehren, die einen allumfassenden Gott anerkennen. Religionswissenschaftler unterscheiden monotheistische von polytheistischen Religionen, die viele Götter kennen und verehren. Diese Übungssequenz informiert über Grundüberzeugungen von Christen, Juden und Muslimen und grenzt diese ab von buddhistischen und hinduistischen Überzeugungen.
# monotheismus
# polytheismus
# judentum
# christentum
# islam
# buddhismus
# hinduismus
# geschichte der religionen
# jesus
# mohammed