Einfach erklärt: Monotheismus

Einfach erklärt: Monotheismus

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Religion

9. | 10. Klasse

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Begriff Monotheismus bezeichnet Religionen bzw. philosophische Lehren, die einen allumfassenden Gott anerkennen. Religionswissenschaftler unterscheiden monotheistische von polytheistischen Religionen, die viele Götter kennen und verehren. Diese Übungssequenz informiert über Grundüberzeugungen von Christen, Juden und Muslimen und grenzt diese ab von buddhistischen und hinduistischen Überzeugungen.
Leseprobe ansehen
# monotheismus
# polytheismus
# judentum
# christentum
# islam
# buddhismus
# hinduismus
# geschichte der religionen
# jesus
# mohammed

Kompetenzen

Medienquelle:Video von Studyflix
Länge des Videos:2:50 Min.
Abschnitte:0:13–0:40 Min. → Was ist Monotheismus?0:40–1:31 Min. → Geschichte des Monotheismus1:31–2:52 Min. → Die drei großen monotheistischen Religionen
Themen:Was ist Monotheismus?

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.