Einfach richtig schreiben - Rechtschreibstrategien wiederholen und nutzen

Einfach richtig schreiben

Grundschule

Grundschule

3. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Verlängern, ableiten oder schwingen? In dieser Unterrichtseinheit für den Deutschunterricht der Grundschule werden schrittweise die Rechtschreibstrategien wiederholt. Dies ermöglicht den Kindern eine Orientierung im System der Orthografie. Die Grundschule schafft dabei eine Basis der Rechtschreibsicherheit durch regelmäßige Übungen und die Vermittlung darüber, nach welchem Prinzip Wörter geschrieben werden. Im Rechtschreibunterricht sollen die schwachen und die starken „Rechtschreiberinnen und Rechtschreiber“ gemeinsam lernen, indem ihnen zu dieser Orientierung Rechtschreibstrategien vermittelt werden.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# rechtschreibstrategien
# rechtschreibung

Kompetenzen

Klassenstufe:3
Dauer:ca. 7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Richtig schreiben; Sprachliche Strukturen und Begriffe kennen und anwenden
Thematische Bereiche:Rechtschreibstrategien; Silbieren; Gliedern; Ableiten; Verlängern
Medien:Laufdiktat, Lückentexte, Spiele, Arbeitsblätter, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

TX: Text; AL: Anleitung; AB: Arbeitsblatt; VL: Vorlage; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel

1. Stunde

Thema:Ein Merktext zu den Rechtschreibstrategien: Gliedern, Ableiten und Verlängern
Einstieg:Gemeinsame mündliche Wiederholung der Rechtschreibstrategien anhand von Beispielen an der Tafel/am Whiteboard
M 1 (TX, AB)Rechtschreibstrategien / Die SuS lesen die Aufgabenstellung und den Merktext, hängen das Blatt auf und füllen den Lückentext (M 2 bis M 4) als Schleichdiktat aus (EA); schnelle SuS bearbeiten Aufgabe 2 als Zusatzaufgabe (EA)
M 2–M 4 (AB)Rechtschreibstrategien / Die SuS füllen die Lücken als Schleichdiktat (EA)
Vorbereitung:Merktexte für das Schleichdiktat (M 1) ggf. im Vorfeld laminieren und aufhängen

2.–4. Stunde

Thema:Spielerische Wiederholung der Strategie „Gliedern“
M 5–M 7 (SP)Was passt zusammen? / Die SuS schneiden die Kärtchen aus, legen die Silben passend zu Wörtern mit Doppelkonsonanten zusammen und schreiben im Anschluss die Wörter auf (EA, PA)
M 8–M 10 (SP)SilbenRommé / Die SuS lesen die kurze Anleitung, schneiden die Kärtchen aus und legen sie passend aneinander (Kinder auf Niveau 3 bereiten diese zunächst selbst vor, indem sie Wörter auf den Kärtchen in Silben gegliedert notieren) (PA)
M 11 (VL, SP)„StadtLandFluss“ mit Silben / Die SuS lesen die Anleitung, basteln einen Würfel (M 12 oder M 13) und nutzen die Tabellen-Vorlage, um die Wörter einzutragen (EA, GA)
M 12 (VL)Würfelvorlage 1 / Die SuS basteln den Würfel und nutzen ihn für das Spiel M 11 (EA)
M 13 (VL)Würfelvorlage 2 / Leistungsstärkere Gruppen bzw. SuS basteln den Würfel, der schwierigere Wörter (z. B. Wörter mit Doppelkonsonanten, Wörter mit 4 Silben) erfordert (EA)
Vorbereitung:
  • Scheren
  • Schreibhefte für M 5–M 7
  • Kleber für M 12 und M 13

5. Stunde

Thema:Spielerische Wiederholung der Strategie „Verlängern“
M 14–M 16 (SP)Wie endet das Wort? / Die SuS lesen die kurze Anleitung und spielen in Kleingruppen das einfache Würfelspiel zur Strategie „Verlängern“ (PA, GA)
Vorbereitung:ggf. Spielfelder vergrößert kopieren und laminieren
Benötigt:
  • Würfel
  • Spielfiguren

6. Stunde

Thema:Spielerische Wiederholung der Strategie „Ableiten“
M 17–M 19 (SP)Bingo! / Die SuS finden sich in 4er-Gruppen zusammen, lesen die Anleitung, verteilen die Wörter auf ihrer Bingo-Karte (die SuS im schwierigen Niveau müssen diese verwandten Wörter selbst finden) und bestimmen eine Spielleiterin oder einen Spielleiter, die oder der später die Wörter in der grauen Tabelle durcheinander vorliest (GA); im Anschluss erfolgt das Spiel nach den bekannten Bingo-Regeln (GA)

7. Stunde

Thema:Verbformen ableiten
M 20 (AB)Wie lautet die richtige Form? / Die SuS üben spielerisch die Ableitung von Verbformen mit ä/e (PA)
M 21 (AB)Wie lautet die richtige Form? / Die SuS üben spielerisch die Ableitung von Verbformen mit ä/e (PA)
Benötigt:
  • Würfel

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.