Einführung in das 3D-Konstruktionsprogramm Tinkercad

Einführung in das 3D-Konstruktionsprogramm Tinkercad

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

5. | 6. | 7. Klasse

6 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Erste Einblicke für jüngere Lernende in die Konstruktion mit einem 3D-Programm bietet die Web-App Tinkercad. Diese App ist kostenlos und benötigt eine Registrierung. Die Lehrkraft legt im Vorfeld Klassen an, um einen abgeschlossenen, sicheren Arbeitsbereich mit Speichermöglichkeiten zu schaffen. Neben der klassischen Konstruktionsmöglichkeit eines CAD-Programms beinhaltet Tinkercad auch Optionen zum Lernen von und mit Schaltkreisen sowie zum ersten Programmieren mit Codeblöcken. Diese Unterrichtseinheit konzentriert sich auf die Konstruktion, so dass sie räumliches Denken und die Fähigkeiten zum räumlichen Konstruieren fördert. Bei Verfügbarkeit eines 3D-Druckers können direkt und auf intuitive Weise eigene Werkstücke in der Realität hergestellt werden. Lernenden bietet Tinkercad somit einen einfachen Einstieg in ein Computer Aided-Design.
Leseprobe ansehen
# tinkercad
# konstruktionsprogramm
# modellierung
# 3d
# konstruieren
# implementieren
# darstellen

Kompetenzen

Klassenstufe:5–7
Dauer:6–8 Unterrichtsstunden
Lernziele:den Nutzen eines 3D-Konstruktionprogramms kennenlernen; die Programmieroberfläche von Tinkercad nutzen; konstruierte Objekte perspektivisch betrachten und beschreiben; vorgegebene Objekte nachbauen; konstruierte Objekte bearbeiten und erstellen; eigene Ideen konstruieren
Kompetenzen:Konstruieren, Modellieren und Implementieren, Strukturieren und Vernetzen, Darstellen und Interpretieren
Thematische Bereiche:Tinkercad, Konstruktionsprogramm, Modellierung

Inhaltsangabe

Benötigte Materialien

  • Laptop/PC pro Schülerin/Schüler oder pro Lernendenpaar
  • Internet für die die App Tinkercad

Einstieg

Thema:Überblick über Tinkercad
M 1Willkommen bei Tinkercad!
Benötigt:
  • Tinkercad.pptx (ZM 1)

Erarbeitung, Ergebnissicherung und Übung

Thema:Die verschiedenen Perspektiven erkunden
M 2Perspektiven
Thema:Mit den Grundformen bauen
M 3Erstes Bauen
Thema:Bemaßung am Quader
M 4Messen und Ordnen am Quader
Thema:Anwendung der Grundoptionen
M 5Vermischte Aufgaben
Thema:Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Werkstück
M 6Komplexes Bauen: Wir bauen einen Stuhl
Thema:Kennenlernen der Formveränderung Bohrung
M 7Bohrungen – Formen werden verändert
Thema:Kreatives Bauen eigener Werkstücke
M 8Vermischte Aufgaben II

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.