Einführung in das Synchronschwimmen - Wir stellen Figuren im Wasser dar

Einführung in das Synchronschwimmen

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Sport

5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Schwimmunterricht verbinden viele Schülerinnen und Schüler mit der Fokussierung auf Zieltechniken und mit einem stark ausgeprägten Wettkampfcharakter. Dass der Schwimmsport jedoch weitaus mehr als dies zu bieten hat, bleibt oft unentdeckt. In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Lernenden neue Aspekte des Schwimmsports, indem sie einen Einblick in die Techniken des Synchron-schwimmens erhalten und eine eigene kleine Gruppen-Choreografie auf die Beine (und Hände) stellen.
Leseprobe ansehen
# schwimmen
# wassersport
# wassergymnastik
# synchronschwimmen
# choreografie

Kompetenzen

Klassenstufen/Niveau:5–12, Anfänger/Fortgeschrittene
Dauer:2 Doppelstunden
Kompetenzen:Bewegung gestalten, Kooperation, Körpererfahrung und Kreativität
Thematische Bereiche:Schwimmen, Wassersport, Wassergymnastik und Tanz, Synchronschwimmen
Medien:Übungs-, Stations- und Tippkarten, Arbeitsaufträge für die Gruppen-Choreografie

Inhaltsangabe

1. Doppelstunde

Thema:Spielerische Einführung in das Synchronschwimmen
M 1Die Basics des Synchronschwimmens
M 2Die Techniken des Synchronschwimmens
M 3Haltegriffe beim Synchronschwimmen
M 4Figuren beim Synchronschwimmen
Benötigt:Schwimmnudeln, Schwimmbretter, Musikanlage und Musik

2. Doppelstunde

Thema:Erarbeitung und Darstellung einer eigenen Choreografie
M 5Das Fest der Sieben Weltmeere
Benötigt:s.o.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.