Einführung in den Mikrocontoller Calliope mini - Angeleitete Selbstlerneinheit

Einführung in den Mikrocontoller Calliope mini

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

5. | 6. | 7. Klasse

7 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Erste Einblicke in eine Hardwarekomponente, die Programmierung und algorithmisches Denken bietet der Mikrocontroller Calliope mini. Er wurde zu Bildungszwecken entwickelt und ermöglicht selbstständiges Programmieren mithilfe webbasierter Entwicklungsumgebungen wie Microsoft Make Code. Vielfältiges Zubehör wie CO2-Sensor, Motoren oder Feuchtigkeitssensor erlauben ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. Diese einführende Unterrichtseinheit mit dem Calliope mini konfrontiert Ihre Schülerinnen und Schüler mit Hardware und Aufbauprinzipien, vermittelt Grundzüge des Programmierens (Anweisungen, Bedingungen, Wiederholungsstrukturen) und führt die jungen Lernenden spielerisch an Mikrocontroller und Programmierumgebungen heran.
Leseprobe ansehen
# calliope mini
# hardware
# programmieren
# algorithmen

Kompetenzen

Klassenstufe:5–7
Dauer:7–8 Unterrichtsstunden
Lernziele:Die Lernenden … 1. untersuchen die Hardwarekomponenten des Calliope mini, 2. steuern den Calliope mini im Direktmodus, 3. Programmieren einfache Anweisungen, Bedingungen und Wiederholungsstrukturen auf dem Calliope mini, 4. lernen durch direkte Rückmeldung des Simulators Programme zu überprüfen.
Kompetenzen:Modellieren und Implementieren, Strukturieren und Vernetzen, Darstellen und Interpretieren
Thematische Bereiche:Calliope mini, Mikrocontroller, Programmierumgebung

Inhaltsangabe

Benötigt

  • Tablet/Laptop/PC pro Schüler/in oder pro Schülerpaar
  • Calliope mini mit Batteriefach und USB-Kabel pro Schüler/in oder pro Schülerpaar
  • Internetzugang

Einstieg

Thema:Kennenlernen der Hardware des Calliope Mini
ZM 2ZM2_SchülerPPT-CalliopeMini.pptx

Erarbeitung, Ergebnissicherung, Übung

M 1Laufzettel zur Einführung in den Mikrocontroller Calliope mini
Thema 1:Optische und haptische Begegnung mit dem Calliope mini
M 2Erstes Kennenlernen des Calliope mini
Thema 2:Calliope mini als Beispiel für einen Mikrokontroller
M 3Was ist der Calliope mini eigentlich?
Thema 3:Handlungsanweisungen am Calliope mini verfolgen
M 4Umgang mit dem Calliope mini
Thema 4:Intuitiver Umgang mit einfachem Programmieren
M 5Programmieren

Benötigte Dateien

Ergänzende Dateien

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.