Einführung in die Analysis

Einführung in die Analysis

Gymnasium

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

2 - 12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Mit dieser Einheit können Sie direkt in den Mathematikunterricht der Oberstufe einsteigen. Mit diesem Material gelingt Ihnen der perfekte Übergang von der Mittelstufe zur Oberstufenmathematik. Ihre Lernenden frischen ihr Wissen über Funktionen auf und erwerben gleichzeitig ein kompaktes Nachschlagewerk für die kommenden Jahre. So starten Sie und Ihre Klasse optimal vorbereitet in die Welt der Analysis.
Leseprobe ansehen
# lösen von gleichungen
# zeichnen von funktionsgraphen
# schnittpunktbestimmung von funktionsgraphen
# symmetrie
# monotonieverhalten

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek II
Dauer:12 Unterrichtsstunden (Minimalplan 2)
Kompetenzen:mathematische Darstellungen verwenden (K4), mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5), kommunizieren (K6)
Inhalt:Lösen von Gleichungen; Zeichnen von Funktionsgraphen; Schnittpunktbestimmung von Funktionsgraphen; Symmetrie; Monotonieverhalten

Inhaltsangabe

Planung für 12 Stunden

Einstieg

Thema:Selbsteinschätzung zum Wissensstand
M 1Was wissen Sie noch aus der Mittelstufe?

Überblick und Übung

Thema:Funktionsbegriff und Klassifizierung
M 2Der Funktionsbegriff im Überblick
M 3Aufgaben zum Funktionsbegriff
M 4Funktionen klassifizieren

Lernerfolgskontrolle

M 16Schriftliche Leistungskontrolle

Minimalplan

Die Zeit ist knapp? Dann geben Sie die Materialien (gegebenenfalls mit Lösungen) zum eigenständigen Arbeiten aus. In diesem Fall sollten Sie mindestens eine Stunde für die Klärung von Rückfragen einplanen.

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.