Einführung in die Balljonglage - Stelle dir eine liegende Acht vor

Einführung in die Balljonglage

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Sport

5. | 6. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Jonglieren kann jeder lernen. Man braucht zum Üben zwar etwas Geduld und Ausdauer, aber es lohnt sich! Jonglierbälle haben einen starken Aufforderungscharakter und es macht Schülerinnen und Schülern in der Regel Spaß, zu zeigen, welche Kunststücke und Tricks sie kennen und können. In dieser Unterrichtseinheit erlernen sie Schritt für Schritt das Jonglieren mit einem, zwei und schließlich drei Bällen.
Leseprobe ansehen
# koordination
# jonglieren
# balljonglage

Kompetenzen

Klassenstufen:5/6 Anfänger
Dauer:2 Doppelstunden
Kompetenzen:Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern
Thematische Bereiche:Koordination, Jonglieren
Medien:Übungskarten, Anleitungen
Zusatzmaterial:farbiges DIN-A2-Poster (M 9)

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Koordinationsübungen mit Jonglierbällen
M 2Fangt den Ball!
M 3Werfen und Fangen in Variationen
M 4Koordination mit einem Ball
M 5Koordination mit zwei Bällen
Benötigt:2 Jonglierbälle pro PersonZum Basteln von Jonglierbällen: 100 g Reis, 1 kleine Plastiktüte/1 Gefrierbeutel und 3 Luftballons pro Ball, 1 Schere, 1 Trichter, Klebeband

2. Stunde

Thema:Einführung in das Jonglieren mit drei Bällen (Kaskade)
M 6Jonglieren mit drei Bällen – Schritt für Schritt
M 7Jonglieren zu zweit
M 8Hilfen und Differenzierung
M 9Jonglieren mit drei Bällen – So geht’s!
Benötigt:3 Jonglierbälle pro Person, 1 dreiteiliger Kasten, 1 kleine Matte, 1 Karton (ca. DIN A4), 1 Tuch

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.