Einführung in die Metalle - Wikinger in der Chemie?!

Einführung in die Metalle

Gymnasium

Chemie

7. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Unterrichtsmaterial zu “Metalle” im Fach Chemie dient dazu, die Schüler:innen der Klasse 7 in das Thema einzuführen. Die Lerneinheit ist für eine Dauer von fünf Unterrichtsstunden konzipiert. Die Unterrichtseinheit ist sowohl für den Distanz- als auch für den Präsenzunterricht ausgelegt. Anhand der Geschichte der Wikinger wird den Schüler:innen anschaulich die Gewinnung und die Eigenschaften von Metallen erklärt mit einem besonderen Fokus auf die Herstellung von Eisen. Durch die Faszination der antiken Wikingerkultur soll es den Schüler:innen erleichtert werden, ein eigenes Interesse für das Thema aufzubauen. Das Hauptaugenmerk der Lerneinheit liegt auf einer eigenen Internetrecherche der Lernenden, die zum Abschluss präsentiert werden soll. Das Lernmaterial stellt der Lehrkraft einen Leitfaden für die Internetrecherche zur Verfügung, was die Arbeit mit der Unterrichtseinheit erleichtert. Bei erfolgreicher Bearbeitung des Materials können die Schüler:innen ihre Kompetenzen im Bereich der Kommunikation, der Informationsbeschaffung und der Wissensrepräsentation verbessern.
Leseprobe ansehen
# metalle
# metallgewinnung
# internetrecherche

Kompetenzen

Klassenstufe:7
Dauer:5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Fachwissen auswählen und anwenden. 2. chemische Fragestellungen formulieren. 3. Kernaussagen wiedergeben können. 4. Sachverhalte, Überlegungen und Arbeitsergebnisse vorstellen. 5. Bewertungen und Entscheidungen begründen.
Thematische Bereiche:Metalle und Metallgewinnung, Methode der Internetrecherche

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt Fv = Folienvorlage

1. Stunde

Thema:Wir führe ich eine Internetrecherche durch?
M 1 (Ab)Methodentraining – Internetrecherche

2. Stunde

Thema:Wikinger in der Chemie – Die Ausrüstung
M 2 (Fv)Die Wikinger in der Chemie
M 3 (Ab)Rohstoffreichtum der Wikinger!?

3./4. Stunde

Thema:Wie wird aus Eisenerz Eisen?
M 4 (Fv)Die Handelswege der Wikinger
M 5 (Ab)Die Eisenherstellung früher und heute – Rennofen vs. Hochofen

5. Stunde

Thema:Vertiefung: Das fertige Produkt – Welche Axt trägt der Wikinger?
M 6 (Fv)Axt-Typen und Ulfberth-Schwert
M 7 (Fv)Lernerfolgskontrolle: Was ist das für eine Axt?

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.