Leicht und luftig - Einführung in die Tuchjonglage

Leicht und luftig

Grundschule

Grundschule

1. | 2. | 3. | 4. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Sie sind bunt und fliegen leicht durch die Luft: Chiffontücher haben Aufforderungscharakter und spezifische Flugeigenschaften. Die Schülerinnen und Schüler erkunden diese zunächst, bevor sie sich Schritt für Schritt an die „Kaskade“, das Jonglieren mit drei Tüchern, wagen. Als Abschluss bietet sich eine Vorführung an, bei der die Kinder ihre Bewegungskünste zeigen können.
Leseprobe ansehen
# sport
# jonglieren
# darstellen
# koordination
# bewegung gestalten
# tuchjonglage

Kompetenzen

Klassenstufen:1 bis 4
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Rhythmusfähigkeit und Auge-Hand-Koordination schulen, die visuelle Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, das eigene Bewegungsrepertoire erweitern, sich körperlich ausdrücken und Bewegung gestalten
Thematische Bereiche:Gestalten, Darstellen, Jonglieren, Koordination
Medien:Anleitungen, Übungs- und Stationskarten

Inhaltsangabe

Legende:

L: Lehrkraft; SuS: Schülerinnen und Schüler

1. Stunde

Thema:Es fliegt so leicht – Die Eigenschaften der Tücher erkunden
Einstieg:„Schwänzchen jagen“: Die SuS stecken sich jeweils ein Tuch hinten in den Hosenbund. Sie versuchen, die Tücher der anderen Kinder zu jagen, ohne ihr eigenes zu verlieren. Wer kein Tuch mehr hat, scheidet aus.
Hauptteil:
In der Mitte liegen die bunten Tücher. L fragt die SuS, was man damit alles machen kann.
Jedes Kind erhält nun ein Tuch und soll es erkunden. Mögliche Ideen:
  • Das Tuch hochwerfen und wieder fangen (auch mal mit dem Kopf/Knie/Rücken usw.).
  • Das Tuch in Schlangenlinien, Wellen, Kreisen usw. über dem Kopf oder seitlich vom Körper schwingen.
Anschließend präsentieren die SuS ihre Ideen.
M 1Tuchwanderung im Kreis / Die SuS führen die Aufgaben in der Gruppe durch.
Abschluss:„Tuch-Jagd“: Die SuS stehen im Kreis. Zwei gegenüberstehende Kinder haben je ein Tuch in der Hand und werfen es auf Kommando zum rechten Nachbarkind weiter. Ein Tuch soll das andere einholen.
Benötigt:1 Chiffontuch pro Kind

2. Stunde

Thema:Erst eins … - Jonglieren mit einem Tuch
Einstieg:Die SuS laufen sich mit ihren Tüchern warm, indem sie sie über dem Kopf flattern lassen (Arme abwechseln, zwischendurch kurz in die Hocke gehen, beim Begegnen sich die Hände schütteln, sich einmal um die eigene Achse drehen usw.).
Hauptteil:L informiert die SuS über das Thema der Unterrichtseinheit:
In den nächsten Stunden wollen wir mit Tüchern jonglieren. Heute fangen wir mit einem Tuch an.
M 2Mit einem Tuch jonglieren / Die SuS führen die Übungen einzeln und zu zweit aus.
Abschluss:Es finden eine Reflexion und eine Präsentation statt.
Benötigt:1 Chiffontuch pro Kind

3. Stunde

Thema:… dann zwei – Jonglieren mit zwei Tüchern
Einstieg:„Achtung Ampel“: Die SuS bewegen sich mit einem Tuch frei durch die Halle. L hält im Wechsel ein rotes, grünes und gelbes Tuch hoch. Jedes Tuch steht für eine bestimmte Übung, die die SuS ausführen sollen.Rot: Tuch, ohne festzuhalten, am Körper transportieren.Gelb: Tuch an einer Ecke fassen und flattern lassen.Grün: Tuch auf einem Bein stehend hochwerfen und wieder fangen.
Hauptteil:
M 3Mit zwei Tüchern jonglieren / Die SuS führen die Übungen an Stationen durch.
Abschluss:Reflexion und Präsentation
„Ein Gespenst geht um“: Die SuS setzen sich im Schneidersitz auf den Boden, legen sich ihr Tuch auf den Kopf und schließen die Augen. L nimmt nun einem Kind vorsichtig das Tuch weg und legt es in die Mitte. Dieses Kind wiederum nimmt dem nächsten Kind das Tuch weg usw., bis alle Tücher in der Mitte liegen.
Benötigt:2 Chiffontücher pro Kind

4. Stunde

Thema:… und nun drei – Jonglieren mit drei Tüchern
Einstieg:Die SuS binden sich ihr Tuch um die Hüfte und lassen diese kreisen, traben auf der Stelle, springen hoch, machen Hampelmänner usw.
Hauptteil:
M 4Die Kaskade erlernen / L führt die Vorübungen und die Zielübung Kaskade gemeinsam mit den SuS durch.
M 5Jonglieren mit drei Tüchern – So klappt’s! / Die SuS führen die Zielübung nun selbstständig durch.
M 6Kaskade zu zweit / Die SuS führen die Zielübung zu zweit durch.
M 7Mit drei Tüchern jonglieren / Die SuS führen die Übungen an Stationen durch.
Abschluss:Präsentation und gegenseitiges Feedback.
Benötigt:3 Chiffontücher pro Kind

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.