Einhard und Karl und Sueton und Augustus - Kaiserviten im Vergleich

Einhard und Karl und Sueton und Augustus

Gymnasium

Latein

4. | 5. Lernjahr

11 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Bild, das Einhard in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts von seinem Kaiser in seiner Biographie zeichnet, ist ein überhöhtes, zum Ruhme Karls des Großen. Das Bild, das Sueton 650 Jahre zuvor von seinem Kaiser in seiner Biographie zeichnet, ist ein überhöhtes, zum Ruhme des Augustus. Die hier vorgestellte Einheit soll zeigen, welche Parallelen zwischen Einhards und Suetons Kaiservita existieren und wie Einhard so Karl den Großen ganz in dessen Sinne in die Tradition der Kaiser des (Römischen) Reiches einfügt und so zu dessen Legitimation beiträgt, gleichsam als ein Musterbeispiel der „karolingischen Renaissance“.
Leseprobe ansehen
# einhard
# sueton
# karl
# augustus
# kaiserzeit
# mittelalter

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:9./10. Klasse
Dauer:10 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen:1. Textkompetenz: Kenntnisse von Gattungen der rubrizierenden Biographie (vitae), Nachweisen und Einord-nen von signifikanten Merkmalen dieser Gattung. 2. Kulturkompetenz: Erfassen und Beurteilen von signifikanten Werten antiken Staats- und Gemeinschaftsdenkens/ Rezeption antiker Vorbilder
Thematische Bereiche:Biographie, Mittelalter

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Karl der Große – Kaiser Europas
M 1Karl der Große – Kaiser Europas / Filmanalyse, Sammlung der Ergebnisse aus den Dokumentationene

2. –5. Stunde

Thema:Karl der Große – Ein wahrer Kaiser (Gruppenarbeit)
M 2aEin Kaiser, der kein Kaiser werden wollte? / Texterschließung, Übersetzung und Interpretation von Einh., vita Karoli Magni 28
M 2bVerschwörungen gegen Karl / Texterschließung, Übersetzung und Interpretation von Einh., vita Karoli Magni 20
M 2cKarls Körper und Gesundheit / Texterschließung, Übersetzung und Interpretation von Einh., vita Karoli Magni 22
M 2dKarls Bautätigkeit / Texterschließung, Übersetzung und Interpretation von Einh., vita Karoli Magni 26/27
M 2eKarls Bildung / Texterschließung, Übersetzung und Interpretation von Einh., vita Karoli Magni 25

6. Stunde

Thema:Augustus – Kaiser des Imperiums
M 3Augustus – Kaiser des Imperiums / Sammlung der Ergebnisse aus den Dokumentationen

7. .–11. Stunde

Thema:Augustus – Ein wahrer Kaiser (Gruppenarbeit)
M 4aEin Kaiser, der kein Kaiser werden wollte? / Texterschließung, Übersetzung und Interpretation von Suet., Aug. 26f
M 4bVerschwörungen gegen Augustus / Texterschließung, Übersetzung und Interpretation von Suet., Aug. 19
M 4cAugustus´ Körper und Gesundheit / Texterschließung, Übersetzung und Interpretation von Suet., Aug. 79 – 83
M 4dAugustus´ Bautätigkeit / Texterschließung, Übersetzung und Interpretation von Suet., Aug. 28ff
M 4eAugustus´ Bildung / Texterschließung, Übersetzung und Interpretation von Suet., Aug. 84/ 86

Lernerfolgskontrolle

Thema:Karls nahender Tod

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.