Mittlere Schulformen
Biologie
6. | 7. | 8. Klasse
7 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Mittlere Schulformen
Biologie
6. | 7. | 8. Klasse
7 Unterrichtsstunden
Klasse: | 6–8 |
Dauer: | 7 Stunden |
Kompetenzen: | Die Schüler …
|
Aus dem Inhalt: |
|
Fo = Folie | Ab = Arbeitsblatt/Informationsblatt | LEK = Lernerfolgskontrolle |
M 1 | (Ab) | Reptilienarten in Deutschland |
M 2 | (Fo) | Die einheimischen Reptilien |
M 3 | (Ab) | Einheimische Reptilien – Aufgaben für die Gruppenarbeit |
M 4 | (Ab) | Gruppe A: Ringelnatter, Schlingnatter, Äskulapnatter |
M 5 | (Ab) | Gruppe B: Würfelnatter, Kreuzotter, Aspisviper |
M 6 | (Ab) | Gruppe C: Smaragdeidechse, Mauereidechse, Zauneidechse |
M 7 | (Ab) | Gruppe D: Waldeidechse, Blindschleiche, Europäische Sumpfschildkröte |
M 8 | (Ab) | Aus dem Leben unserer Reptilien – Laufzettel zum Stationenlernen |
M 9 | (Ab) | Station 1: Reptilien halten Winterstarre und häuten sich |
M 10 | (Ab) | Station 2: Die Fortbewegung |
M 11 | (Ab) | Station 3: Die Sinnesleistungen unserer Reptilien |
M 12 | (Ab) | Station 4: Unsere Reptilien auf Beutefang |
M 13 | (Ab) | Die einheimischen Reptilien sind stark gefährdet |
M 14 | (Ab) | Wer knackt den Reptiliencode? |
Diese Unterrichtseinheit lässt sich durch die gezielte Auswahl der erforderlichen Medien in drei unabhängigen und jeweils zeitversetzten Teilen durchführen: 1. die einheimischen Eidechsen, einschließlich der einen Schildkrötenart, 2. die einheimischen Schlangenarten, 3. aus dem Leben der einheimischen Reptilien.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.