Einheit: Datensicherung

Einheit: Datensicherung

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

8. | 9. | 10. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Mit Informationstexten erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler Grundlagen zur Datensicherung und Wiederherstellung von Daten. Anhand von Aufgaben üben sie das neu erlernte Wissen. Eine als Übersichtsblatt oder Tafelbild einsetzbare Mindmap zur Datensicherung dient der zusammenfassenden Übersicht. Zum Abschluss der Einheit oder als Hausaufgabe kann eine Lernerfolgskontrolle Einsatz finden.
Leseprobe ansehen
# datensicherung
# wiederherstellung von daten
# sicherungsarten

Kompetenzen

Klassenstufe8–10
Dauer:2–3 Unterrichtsstunden
Lernziele:Die Lernenden… 1. nennen mögliche Ursachen von Datenverlust und dessen Konsequenzen, 2. nennen und beschreiben verschiedene Sicherungsarten (normale Sicherung, inkrementelle Sicherung, differentielle Sicherung, tägliche Sicherung, Sicherungskopie), 3. beschreiben die Datensicherung in Windows und führen diese durch, 4. geben Möglichkeiten der Wiederherstellung von Daten an.
Thematische Bereiche:Datensicherung, Wiederherstellung von Daten, Sicherungsarten
Kompetenzen:Analysieren und Reflektieren

Inhaltsangabe

Einstieg

Thema:Gründe für Datenverlust und dessen Folgen
M 1Einstieg: Datenverlust und seine Folgen

Erarbeitung und Ergebnissicherung

Thema:Möglichkeiten der Sicherung von Daten
M 2aInformationstext: Datensicherung / M-Niveau
M 2bInformationstext: Datensicherung / G-Niveau
M 3aInformationstext: Datensicherung – Sicherungsarten / M-Niveau
M 3bInformationstext: Datensicherung – Sicherungsarten / G-Niveau
M 4Informationstext: Datensicherung unter Windows
M 5Aufgaben: Datensicherung und Wiederherstellung
M 6Tafelbild: Datensicherung

Lernzielkontrolle

M 7Lernzielkontrolle: Datensicherung

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.