Einheit: Digitalisierung und Netze

Einheit: Digitalisierung und Netze

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

8. | 9. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Diese Unterrichtseinheit gibt einen Einblick in Aufbau und Zusammenspiel aktueller Daten- und Kommunikationsnetzwerke am Beispiel von digitalen Anwendungen. usgehend von ausgewählten Anwendungen aus dem Alltag – größtenteils Smartphone-Apps – spannen die Lernenden den Bogen von Alltagserfahrungen hin zu Klassifizierung, Aufbau und Funktionselementen wie Funktürmen, Router und Gateways der zugrunde liegenden Netzwerke. Sie erwerben Grundlagenwissen zum OSI-Schichtenmodell, zur Bedeutung von Protokollen und Adressierungsverfahren in Netzen. Mit Erklärvideos und interaktiven LearningApps erweitern sie die Kenntnisse und erarbeiten sich in spannenden Sozialformen wie Expertengruppen mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen tiefergehende Erkenntnisse. So vermitteln Sie Ihrer Klasse breit gefächerte Kompetenzen zu aktuellen und zukünftigen Daten- und Kommunikationsnetzen.
Leseprobe ansehen
# datennetz
# kommunikationsnetz
# netzelemente
# osi-modell
# ip-adressierung
# 5g
# 6g
# mobilfunk

Kompetenzen

Klassenstufe:8/9
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Lernziele:Die Lernenden … 1. beschreiben Anwendungen der Digitalisierung, 2. erläutern Aufbau und Funktion von Daten- und Kommunikationsnetzen, 3. nennen und beschreiben 5G- und 6G-Mobilfunk, 4. Erklären die Funktionsweise der Anwendungen in den Netzen
Thematische Bereiche:Klassifizierung von Daten- und Kommunikationsnetzen, Netzelemente, OSI-Modell, IP-Adressierung, 5G- und 6G-Mobilfunk
KompetenzbereicheArgumentieren, Modellieren, Kommunizieren und Kooperieren

Inhaltsangabe

Benötigte Materialien

  • Laptop/PC/Tablet/Smartphone mit Internetzugang

Einstieg

Thema:Digitalisierung am Beispiel von Anwendungen und Eigenschaften von Netzen
M 1Digitalisierung? – Smartphone!
Benötigt:
  • Dokumentenkamera/Beamer/OH-Projektor
  • https://learningapps.org/watch?v=pg2y6dwma24

Erarbeitung

Thema:Klassifizierung von Netzen, Eigenschaften, Rolle von Adressierung und Protokollen.
M 2Netze aus „Weltraumsicht“
Benötigt
  • Dokumentenkamera/Beamer/OH-Projektor
Thema:Verschiedene Arten von Netzen und wesentliche Funktionsweisen von Netzen
M 3Netze und ihre Funktionsweise im Überblick
Benötigt
  • Erklärvideo https://studyflix.de/informatik/netzwerke-5498
  • Erklärvideo https://www.youtube.com/watch?v=yvyAQiiKIN8
  • Erklärvideo https://simpleclub.com/lessons/fachinformatikerin-grundlagen-osi-modell
  • Erklärvideo https://www.youtube.com/watch?v=4NOizoHEgF0
Thema:Komponenten in Daten- und Kommunikationsnetzen, Datenweg durch die Netze
M 4Netzkomponenten in Datennetzen
M 5Kommunikationsnetze, Komponenten und der Weg der Anwendungen durch die Netze
Benötigt:
  • Dokumentenkamera/Beamer/OH-Projektor
  • https://learningapps.org/watch?v=pt7gz1e2524
Thema:Kernelemente der neuen Mobilfunkstandards 5G und 6G
M 6Techniktrends in Gegenwart und Zukunft
Benötigt
  • https://learningapps.org/watch?v=pbydfw66224
  • https://learningapps.org/watch?v=pcaant9ct24

Lernerfolgskontrolle

M 7LEK: Talkrunde zu Digitalisierung und Netzen

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.