Stunde 1 und 2 | | Eine Religion, drei Konfessionen? – Eine Geschichte des Christentums |
M 1 | (Ab) | Es ist Projektwoche – Was weiß ich über das Christentum? |
M 2a | (Tx) | Gruppe 1: Alexander: Ich bin russisch-orthodox |
M 2b | (Tx) | Gruppe 2: Gabriel: Ich bin römisch-katholisch |
M 2c | (Tx) | Gruppe 3: Sarah: Ich bin lutherisch-evangelisch |
M 3 | (Ka) | Wo leben Christen heute? – Eine Weltkarte |
M 4 | (Ka/Fo) | Wie verteilen sich die Weltreligionen über den Globus? |
Stunde 3 und 4 | | Ostern – eines der zentralen Feste im christlichen Jahreskreis |
M 5 | (Ab) | Was geschah wann? – Das Osterfest ist durcheinandergeraten |
Stunde 5 und 6 | | Kommunion, Konfirmation, Firmung – alles Sakramente? |
M 6 | (Tx) | Sarah hat Konfirmation – Initiation in der evangelischen Kirche |
M 7 | (Tx) | Gabriel feiert Firmung – die Initiation bei den Katholiken |
M 8 | (Tx) | Die Initiation bei den Russisch-Orthodoxen |
Stunde 7 bis 9 | | Kirchenarchitektur: Alles christlich – alles gleich? |
M 9 | (Bd/Fo) | Christliche Kirchenarchitektur – alles eins, alles gleich? |
M 10 | (Tx) | Erkennt man die Konfession am Kirchengebäude? |
M 11 | (Ab/Fo) | Also doch lieber ein Blick in das Innere? – Kirchen unterscheiden |
M 12 | (Tx/Gd) | Wie ist eine orthodoxe Kirche aufgebaut? – Alexander erzählt |
M 13 | (Tx/Gd) | Wie ist eine katholischen Kirche aufgebaut? – Gabriel erzählt |
M 14 | (Tx/Gd) | Wie ist eine evangelische Kirche aufgebaut? – Sarah erzählt |
M 15 | (Ab) | Was kennzeichnet die Kirchenarchitektur? – Eine Zusammenfassung |
Stunde 10 und 11 | | Das christliche Ethos: gelebte Nächstenliebe |
M 16 | (Tx) | Spenden – nur eine christliche Angelegenheit? |
M 17 | (Tx) | „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ – was heißt das konkret? |
M 18 | (Tx) | Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter |
Stunde 12 | | Lernerfolgskontrolle |
M 19 | (Tx) | Lernerfolgskontrolle zum Thema „Sternsinger“ |