Gymnasium | Mittlere Schulformen
Informatik & Medienbildung
8. | 9. Klasse
4 - 5 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Computer arbeiten mit binären Zahlen, die durch die Zustände 0 und 1 dargestellt werden. Diese
Werte ergeben sich aus physikalischen Schaltungen, bei denen Strom entweder fließt (1) oder
nicht fließt (0). Logische Funktionen wie UND, ODER und NICHT bilden die Grundlage der digitalen
Informationsverarbeitung. Die boolesche Algebra, entwickelt von George Boole, beschreibt diese
logischen Operationen. Simulationsprogramme ermöglichen das Nachvollziehen und Entwerfen
logischer Schaltungen.
# logische schaltung
# datenverarbeitung
# not-schaltung
# or-schaltung
# and-schaltung