Gymnasium | Mittlere Schulformen
Informatik & Medienbildung
5. | 6. | 7. Lernjahr
4 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Von der Smartphone-App bis hin zur Modellierung künstlicher neuronaler Netze sowie der Diskussion ihrer Vor- und Nachteile erfolgt anhand dieser Unterrichtseinheit Beispiel des Wort-Detektiv-Bots eine Einführung in das maschinelle Lernen mit neuronalen Netzen. Versetzen Sie Ihre Lernenden in die Lage, maschinelles Lernen in ihrem Alltag zu erkennen und zu verstehen. Ihre Lernenden erwerben Grundlagenwissen zu Funktionsweise und Modellen künstlicher neuronaler Netze inklusive wesentlicher Kenntnisse zum Deep Learning. Mit interaktiven LearningApps erweitern sie die Kenntnisse und erarbeiten sich in abwechslungsreichen Sozialformen mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen Praxiserfahrungen. So vermitteln Sie Ihrer Klasse breitgefächerte Kompetenzen zu intelligenten Apps mit neuronalen Netzen.
# künstliche intelligenz
# lernen
# neuronen
# künstliche neuronale netze
# ki