Gymnasium | Mittlere Schulformen
Informatik & Medienbildung
5. | 6. | 7. Klasse
6 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Wie lernen wir und was unterscheidet menschliches von maschinellem Lernen? Ausgehend von einer Alltagsgeschichte beschäftigen sich die Lernenden mit Beispielen des Lernens sowie Lernstrategien und definieren den Begriff „Lernen“. Ihre Klasse beschäftigt sich anschließend mit dem menschlichen Lernen durch Sinneswahrnehmungen sowie durch Ordnen und überträgt diese Lernmethoden auf das maschinelle Lernen (supervised learning, unsupervised learning, reinforcement learning). So lernen Ihre Schülerinnen und Schüler Sensoren sowie die Objektorientierung als Grundmethoden des maschinellen Lernens kennen.
# maschinelles lernen
# künstliche intelligenz
# objektorientierung
# objekt
# klasse
# supervised learning
# unsupervised learning
# reinforcement learning