Einheit: Prinzip, Erstellung und Manipulation von Pixelgrafiken

Einheit: Prinzip, Erstellung und Manipulation von Pixelgrafiken

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

7. | 8. Klasse

6 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Einheit erfahren die Lernenden mehr über die Technik hinter Bilddarstellungen mit Pixeln auf Monitoren, den Bildaufbau von Raster- bzw. Pixelgrafiken, das RGB-Farbschema sowie den Zusammenhang zu Bits und Bytes. Dabei erstellen sie nicht nur kreativ eigene Pixelgrafiken, sondern hinterfragen auch kritisch die Wirkung von Auflösungen, Bildbearbeitungen und Fotofiltern. Schließlich erkunden sie die Unterschiede zwischen der additiven und subtraktiven Farbmischung mit dem RGB- und CMYK-Farbschema in digitalen Bildern und dem Farbdruck.
Leseprobe ansehen
# farbwahrnehmung
# bildschirmtechnik
# pixeldarstellung
# pixelgrafik
# rastergrafik
# rgb
# cmyk
# bildbearbeitung
# druckverfahren

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:6–8 Unterrichtsstunden
Lernziele:1. erläutern die Grundlagen der Farbwahrnehmung, 2. ordnen verschiedene Bildschirmtechniken ein, 3. wenden die Grundlagen der Pixeldarstellung an, 4. hinterfragen die Folgen von Bildbearbeitung, 5. unterscheiden zwischen den Farbmodi digitaler Bilder am Bildschirm und im Farbdruck.
Thematische Bereiche:Farbwahrnehmung, Bildschirmtechnik, Pixeldarstellung, Pixelgrafik, Rastergrafik, RGB, CMYK, Bildbearbeitung, Druckverfahren
Kompetenzbereiche:Darstellen und Interpretieren, Kommunizieren und Kooperieren, Probleme lösen und Handeln, Analysieren und Reflektieren

Inhaltsangabe

  • PC/Laptop/mobiles Endgerät
  • Beamer/Whiteboard

Einstieg & Erarbeitung 1

Thema:Farbwahrnehmung und Farbdarstellung
M 1Vom farbigen Lichtpunkt zum Farbbild
M 2Verschiedene Arten von Monitoren unter der Lupe
Benötigt:
  • ggf. Röhrenmonitor als Anschauungsmaterial
  • ggf. interaktives Video ZM 5https://apps.zum.de/apps/19676(bis Minute 4:03)

Erarbeitung 2

Thema:Bilder in Pixeldarstellungen
M 3Verpixelte Angelegenheit – Bildschirmauflösung
Benötigt:
  • ggf. interaktives Video ZM 5https://apps.zum.de/apps/19676 (Minute 4:03 bis 5:53)
M 4Binäre Pixeldarstellung – Am Anfang war alles zweifarbig
Benötigt:
  • Excel-Tabelle zur Bearbeitung: binaerpixeln.xls
  • Excel-Lösungsdatei: binaerpixeln_lsg.xls
  • ggf. interaktives Video ZM 5https://apps.zum.de/apps/19676(Minute 5:54 bis 6:58)
M 5Grundfarben Rot, Grün, Blau – Grundlage der Farbdarstellung
Benötigt:
  • ggf. interaktives Video ZM 5https://apps.zum.de/apps/19676 (Minute 8:41 bis 11:46)

Anwendung

Thema:Pixelgrafik erstellen
M 6Eigene Pixelgrafiken erstellen
M 6aAnleitung zur Erstellung von Pixelgrafiken

Erarbeitung 3

Thema:Phänomen des Fotofilters zur Bildbearbeitung & der Drucktechnik
M 7Bildbearbeitung – Alles überhaupt noch „echt“?
Benötigt:
  • interaktives Video „Filter vs. Realität”: https://apps.zum.de/apps/20118

Exkurs (optional)

Thema:Vom Monitor zum Farbdruck
M 8Farbschema bei digitaler Bildschirmdarstellung vs. Farbdruck
Benötigt:
  • 1x Prisma, Kunstfarben, Offset-Beispiele, Lupen pro Partnerarbeit

Festigung (optional)

Thema:Wiederholung
Benötigt:
  • interaktives Erklärvideo bzw. PPT:https://apps.zum.de/apps/19159

Benötigte Dateien

  • ZM 1 Excel-Tabelle zu M 4 (XLS):             binaerpixeln.xls
  • ZM 1 Excel-Lösungsdatei zu M 4 (XLS):   binaerpixeln_lsg.xls
  • ZM 2 Grundlagen (Video/h5p):               https://apps.zum.de/apps/20116
  • ZM 4 Farbdarstellung (Video/h5p):         https://apps.zum.de/apps/20117
  • ZM 3 Filter (Video/h5p):                           https://apps.zum.de/apps/20118
  • Alles total verpixelt (PPT):                         ZM6_Pixelgrafik.pptx

Ergänzende Materialien

  • ZM7_Selbstlerneinheit-Bits-Bytes.pptx
  • ZM8_Selbstlerneinheit-Pixelgrafik.pptx

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.