Einmal drum herum - Umfänge messen und berechnen

Einmal drum herum

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie groß ist das eigentlich? Diese Frage stellen Kinder im Alltag ständig und betrifft zu großen Teilen das, was wir als Umfang kennen. Dass ein großes Quadrat einen größeren Umfang hat, als ein kleines, ist für die meisten Schülerinnen und Schüler sofort klar. Wie sieht es aber bei verwinkelten Formen aus? Dieser und ähnlichen Fragen gehen die Kinder in dieser Einheit nach. Sie entwickeln ein Gespür für Größen und entdecken die Bedeutung von Umfängen und dem Umgang mit Messgeräten für den Alltag, indem sie Sachaufgaben aus ihrem direkten Lebensumfeld bearbeiten.
Leseprobe ansehen
# mathematik
# ebene figuren
# maßstab
# messgeräte anwenden
# sachaufgaben
# umfang

Kompetenzen

Klassenstufe:3 und 4
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Umfänge von ebenen Figuren untersuchen, messen und berechnen; Standardeinheiten aus dem Bereich Umfang kennen; sich im Zahlenraum bis 1.000 orientieren; mit einfachen Maßstäben rechnen
Thematische Bereiche:Umfang, Messgeräte, geometrische Flächen
Medien:Übungen, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; MB: Merkblatt

1./2. Stunde

Thema:Den Umfang kennenlernen
Einstieg:SuS versammeln sich auf dem Schulhof, laufen verschiedene Flächen ab (z. B. Parkplatz, Fußballfeld, Tischtennisplatte) und notieren die Anzahl ihrer Schritte; L erklärt im Klassenzimmer, dass die Länge um eine Fläche der Umfang ist
M 1 (MB)Das ist wichtig! / L klärt alle nötigen Begriflichkeiten; SuS kleben oder heften das Blatt ab, wo sie es schnell wiederinden (UG)
Erarbeitung:
M 2–M 4 (AB)Einmal drum herum / SuS zeichnen Figuren nach, messen die Seitenlängen und berechnen den Umfang (EA)
Vorbereitung:Flächen zum Ablaufen im Schulgelände bestimmen
Benötigt:
  • 1 Lineal (pro Schüler)

3. Stunde

Thema:Umfänge schätzen und berechnen
M 5 (AB)Was fehlt? / SuS ergänzen fehlende Angaben und berechnen einfache Umfänge (EA oder PA)
M 6 (AB)Ich schätze … / SuS schätzen den Umfang von Formen und kontrollieren ihre Schätzung durch Messen und Berechnen (PA)
Benötigt:pro Schüler:
  • 1 Lineal
  • Blätter/Hefte zum Rechnen

4./5. Stunde

Thema:Umfänge vergleichen
M 7–M 9 (AB)Immer 2 / SuS inden Flächen mit demselben Umfang (EA)
M 10–M 12 (AB)Größer, kleiner, gleich? / SuS vergleichen Umfänge, sortieren nach der Größe und stellen ihre Ergebnisse in Schaubildern dar (EA oder PA)
Benötigt:
  • 1 Lineal pro Schüler

6. Stunde

Thema:Figuren zeichnen
M 13 (AB)Streichholzfiguren / SuS legen Figuren mit Streichhölzern und zeichnen diese (EA oder PA)
M 14 (AB)Wie könnte das aussehen? / SuS legen und zeichnen Figuren nach vorgegebenen Maßen (EA)
Benötigt:pro Schüler:
  • 1 Lineal
  • 24 Streichhölzer
  • Blätter/Hefte zum Ausprobieren

7. Stunde

Thema:Umfänge verdoppeln und halbieren
M 15–M 17 (AB)Den Umfang ausdehnen / SuS verdoppeln Figuren und lernen einfache Maßstäbe kennen (EA oder PA)
Benötigt:
  • 1 Lineal (pro Schüler)

8. Stunde

Thema:Mit dem Grundriss einer Wohnung rechnen
M 18 (AB)Große Räume / SuS lernen den Grundriss einer Wohnung kennen, inden die Umfänge der Zimmer heraus und vergleichen später mit ihrer eigenen Wohnung/ihrem eigenen Zimmer (EA oder PA)
Vorbereitung:Grundriss (M 18) auf Folie kopieren
Benötigt:pro Schüler:
  • 1 Lineal
  • 1 Zollstock

9./10. Stunde

Thema:Sachaufgaben zu Umfängen im Alltag lösen
Abschluss:SuS sammeln kurz, was der Umfang ist, wie man ihn berechnet und wo man Umfänge im Alltag benötigt (UG)
M 19–M 21 (AB)Umfänge im Alltag / SuS berechnen größere Umfänge aus der Umwelt (PA)
Benötigt:pro Schüler:
  • 1 Lineal
  • 1 Maßband

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.