Einstieg in die Elektrochemie - Wikinger in der Chemie?!

Einstieg in die Elektrochemie

Gymnasium

Chemie

11. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Auch vor der Sekundarstufe II macht die aktuelle Situation nicht halt, Lernen auf Distanz und der damit verbundene verstärkte Einsatz moderner Medien und Methoden erfordert neue didaktische Ideen, bietet aber auch die Gelegenheit, Altbewährtes neu zu sehen. Dieser Beitrag bietet daher neue Ideen für Einstiege in die bekannte Obligatorik unter Nutzung von zum Beispiel Internetrecherchen und Versuchen, die sowohl in Präsenz- als auch Distanzlernen funktionieren. Das Besondere daran ist, dass anhand eines Kontextes in mehrere Themenfelder eingestiegen werden kann und gerade für die S II Struktur liefert und Zusammenhänge zwischen Themen der Chemie und Umwelt aufzeigt.
Leseprobe ansehen
# korrosion
# korrosionsschutz
# elektrochemie

Kompetenzen

Klassenstufe:11
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Fachwissen auswählen und anwenden. 2. chemische Fragestellungen formulieren. 3. Kernaussagen wiedergeben können. 4. Sachverhalte, Überlegungen und Arbeitsergebnisse vorstellen. 5. Bewertungen und Entscheidungen begründen.
Thematische Bereiche:Korrosion und Korrosionsschutz, Methode der Internetrecherche

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt Sv = Schülerversuch

1. Stunde

Thema:Aktivierung von Vorwissen – Internetrecherche
M 1 (Ab)Bier, Met und Wein – Was gehört in welches Glas hinein?

2. Stunde

Thema:Ein Einstieg in die Redox-Chemie über Struktur-Eigenschaftsbeziehungen und Säurekorrosion.
M 2 (Ab)Warum trinkt ein Wikinger nur aus seinem Horn?
M 3 (Ab)Warum trinkt ein Wikinger nur aus seinem Horn?

3. Stunde

Thema:Ein Einstieg in die Korrosion über Lokalelemente
M 4 (Ab)Was tun, wenn der letzte Beutezug erfolglos verlief? – Kann die Chemie helfen?

4./ggf. 5. Stunde

Thema:Einstieg in die mobile Energieversorgung und Galvanisierung anhand der Bagdad-Batterie
M 5 (Ab/Sv)Wikinger all around the world? Wissenstransfer von Orient zu Okzident

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.