Einstieg in die organische Chemie mit LearningApps

Einstieg in die organische Chemie mit LearningApps

Gymnasium

Chemie

10. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Mit Beginn der 10. Klasse eröffnet sich für die Schülerinnen und Schüler mit der organischen Chemie ein ganz neues Gebiet. Ausgehend vom historischen Kontext und ausgestattet mit den neuesten Medien, soll in dieser Unterrichtseinheit der Einstieg in die organische Chemie gewagt werden. Ob nun die Struktur, die Eigenschaften oder die Benennung der Alkane, mithilfe der zahlreichen Apps ist für eine Fülle von Übungen und Möglichkeiten zum selbstständigen Lernen gesorgt.
Leseprobe ansehen
# homologe reihe
# alkane
# methan
# nomenklatur
# van-der-waals-wechselwirkung
# erdgas
# eigenschaften
# isomerie
# löslichkeit

Kompetenzen

Klassenstufe:10
Dauer:10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Änderungen von Stoffeigenschaften innerhalb einer homologen Reihe beschreiben. 2. Siedetemperatur und Löslichkeit von Alkanen vergleichen. 3. Die Nomenklaturregeln nach IUPAC nutzen, um Alkane zu benennen. 4. Ausgehend von den zwischenmolekularen Wechselwirkungen ausgewählte Eigenschaften von Alkanen erklären.
Thematische Bereiche:Organische Chemie; Struktur und Eigenschaften von Alkanen
Medien:Texte, Grafiken, Apps

Inhaltsangabe

Lv = LehrerversuchTx = InformationstextFo = Folie
Sv = SchülerversuchLek = LernerfolgskontrolleAb = Arbeitsblatt

1./2. Stunde

Thema:Einstieg in die organische Chemie
M 1 (Fo)Am Frühstückstisch
M 2 (Tx)Friedrich Wöhler revolutioniert die Chemie
M 3 (Ab)Die Geschichte der organischen Chemie
M 4 (Sv)Woraus besteht Erdgas?
Nachweis der Atome im Erdgas-Molekül
Dauer:Vorbereitung: 5 min Durchführung: 15 min
Die GBUs finden Sie auf der CD 67.Chemikalien:
  • wasserfreies Kupfersulfat
  • Kalkwasser
Geräte:
  • Schutzbrille
  • Uhrglas
  • Tiegelzange
  • Weithalserlenmeyerkolben
  • Bunsenbrenner

3./4. Stunde

Thema:Der räumliche Bau des Methan-Moleküls / homologe Reihe der Alkane
M 5 (Ab)Tetraedrischer Bau des Methan-Moleküls: Keilstrichformel
M 6 (Ab)Räumlicher Bau bekannter Moleküle
M 7 (Ab)Die homologe Reihe der Alkane
Benötigt:Molekülbaukasten

5./6. Stunde

Thema:Eigenschaften der Alkane
M 8 (Ab)Die Van-der-Waals-Wechselwirkung
M 9 (Sv)Stationenpraktikum: Eigenschaften der Alkane
Station 1: Entflammbarkeit
Dauer:Vorbereitung: 5 min Durchführung: 10 min
Chemikalien:
  • Heptan
  • dünnflüssiges Paraffin
  • dickflüssiges Paraffin
Geräte:
  • Schutzbrille
  • Keramikdrahtnetz
  • Holzspan
  • Feuerzeug
  • Porzellanschalen
Station 2: Löslichkeit
Dauer:Vorbereitung: 5 min Durchführung: 10 min
Chemikalien:
  • Wasser
  • dünnflüssiges Paraffin
  • dickflüssiges Paraffin
Geräte:
  • Schutzbrille
  • Reagenzglasständer
  • Reagenzgläser
M 10 (Ab)Eigenschaften der Alkane

7./8. Stunde

Thema:Isomerie und die Nomenklatur der Alkane
M 11 (Ab)Opa Oleks mysteriöse Flüssigkeit
M 12 (Ab)Die systematische Benennung von Alkanen (Nomenklatur)
M 13 (Ab)[Appmatrix] – Isomerie
M 14 (Ab)[Appmatrix] – Nomenklatur-Basics

9./10. Stunde

Thema:Nomenklaturübungen
M 15 (Ab)[Appmatrix] – Die Nomenklatur der Alkane
M 16 (Ab)[Appmatrix] – Zusätzliche Nomenklaturaufgaben

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.