Eisige Kälte und geheimnisvolle Geschichten - Kreatives Schreiben zum Thema „Winter“

Eisige Kälte und geheimnisvolle Geschichten

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Winterliche Wörter, seltsame Spuren im Schnee und geheimnisvolle Bilder – das Thema „Winter“ bietet viele Anreize für das kreative Schreiben. Die Schülerinnen und Schüler schreiben Fortsetzungsgeschichten, erfinden einen zur Jahreszeit passenden Entschuldigungsbrief und erfinden Geschichten aus der Sicht eines Tieres und eines Schneemanns. Die motivierenden Impulse sorgen dafür, dass jedes Kind sein kreatives Potenzial ausschöpfen kann. Und ganz nebenbei erweitern die Schülerinnen und Schüler ihren Wortschatz und entwickeln ihre Rechtschreibfähigkeit weiter.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# wortarten
# fortsetzungsgeschichten
# reizwortgeschichten
# bildimpulse
# wortschatzarbeit

Kompetenzen

Klassenstufe:3 und 4
Dauer:ca. 9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Texte planen und schreiben; Verschiedene Texte kennen; Sprachliche Strukturen und Begriffe kennen und anwenden; Richtig schreiben
Thematische Bereiche:Kreatives Schreiben; Adjektive; Reizwortgeschichten; Perspektivenwechsel; Fortsetzungsgeschichten; Zu Bildern schreiben
Medien:Texte, Bilder, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

TX: Text; AB: Arbeitsblatt; VL: Vorlage; BD: Bilder/Bildkarten; WK: Wortkarten

1. Stunde

Thema:Winter-Wörter und Wortarten
M 1 (VL)Schöne Winter-Wörter / SuS füllen gemeinsam eine Placemat mit zum Thema „Winter“ passenden Wörtern (GA)
M 2–M 4 (AB)So viele Wörter / SuS setzen sich mit verschiedenen Winter-Wörtern auseinander und ordnen sie den Wortarten zu (EA, PA)
Vorbereitung:M 1 ggf. vergrößert kopieren

2./3. Stunde

Thema:Fortsetzungsgeschichten
M 5–M 7 (TX, AB)Die Schneewanderung / SuS lesen den Anfang einer Geschichte und schreiben eine Fortsetzung dazu (EA, PA)
M 8 (AB)So geht es weiter / SuS wählen einen oder ggf. mehrere Geschichtenanfänge aus, schreiben eine Fortsetzung dazu, finden eine passende Überschrift und malen ein passendes Bild (EA, PA)
Benötigt:
  • für M 8: Scheren, Klebestifte, Blätter oder Hefte

4.–6. Stunde

Thema:Perspektivenwechsel und Zwischenübung
M 9–M 11 (AB)Ein Schneemann erzählt / SuS lesen einen kurzen Text, versetzen sich mithilfe von Fragen und Beispielen in die Perspektive eines Schneemanns und verfassen eine Geschichte aus dessen Sicht (EA, PA)
M 12 (VL, BD)Ein Schneemann erzählt / SuS ergänzen das Bild passend zu ihrer Geschichte (EA)
M 13 (VL)Wie geht der Satz weiter? / SuS erhalten als „Zwischenübung“ einen Satzstreifen, lesen den Satz laut vor und ergänzen ihn mündlich (GA)
M 14–M 16 (AB)Ich lebe im Wald ... / SuS lesen einen kurzen Text, informieren sich über ein Waldtier und schreiben eine Geschichte aus dessen Sicht (EA)
Vorbereitung:M 13 ggf. laminieren und auseinanderschneiden; für M 14–M 16: verschiedene alte (Tier-)Zeitschriften und Zeitungen sowie ggf. Literatur (Tierbücher) und/oder Internetzugang bereitstellen
Benötigt:
  • für M 9–M 11 und M 14–M 16: Blätter oder Hefte
  • für M 14–M 16: verschiedene alte (Tier-)Zeitschriften und Zeitungen, Literatur (Tierbücher) und/oder Internetzugang

7./8. Stunde

Thema:Reizwortgeschichten
M 17 (WK, AB)Spuren im Schnee / SuS verfassen eine oder ggf. mehrere Geschichten zu vorgegebenen Reizwörtern (EA, PA)
M 18 (AB)Eine gute Ausrede / SuS verfassen einen zu Jahreszeit passenden Entschuldigungsbrief an die Lehrkraft und nutzen ggf. die vorgegebenen Reizwörter (EA, PA)
Vorbereitung:Kärtchen M 17 ggf. laminieren und auseinanderschneiden
Benötigt:
  • für M 17: Blätter oder Hefte

9. Stunde

Thema:Zu Bilder schreiben und Aufbau von Geschichten
M 19 (BD, AB)Wenn Bilder erzählen / SuS schreiben eine Geschichte zu einem oder ggf. mehreren Bildern und nutzen ggf. die Wörter (Seite 24) als Hilfestellung (EA, PA)
M 20 (VL, AB)Das will ich schreiben / SuS nutzen die Vorlage zur Planung ihrer Geschichten; das Material kann schon früher (z.B. im Rahmen von M 9–M 11, M 14–M 16 (oder M 17) eingesetzt werden (EA)
Vorbereitung:Bilder M 19 ggf. farbig ausdrucken (zum Download verfügbar), laminieren und auseinanderschneiden
Benötigt:
  • für M 19: Blätter oder Hefte

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.