El tren de las moscas - Mit der Mystery-Methode die Migration durch Mexiko in die USA behandeln

El tren de las moscas

Gymnasium

Spanisch

2. | 3. Lernjahr

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Diese Unterrichtsreihe für Oberstufenschüler mit Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache stellt eine Frage in den Mittelpunkt: Warum bereiten 14 Frauen aus Mexiko täglich Essen für junge Menschen zu, die sie nicht kennen und mit denen sie nicht sprechen? Unter Anwendung der Mystery-Methode beantworten Ihre Schülerinnen und Schüler diese Frage mithilfe von Informationskärtchen und stellen die Lösung auf einem Plakat dar. Mit einem kurzen Filmtrailer und einem Lied zum Thema „Migration von Lateinamerika in die USA“ runden Sie die Unterrichtsreihe ab.
Leseprobe ansehen
# zentralamerika
# pecha kucha
# los lobos
# lied
# identität
# patronas
# integration

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:10/11, ab 2. Lernjahr
Dauer:10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Förderung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit; soziale und interkulturelle Kompetenz durch Unterrichtsöffnung (Handlungs-, Subjektorientierung, Lernerautonomie)
Thematische Bereiche:Migration, Lateinamerika, Mexiko
Material:Mystery-Karten, Evaluationsbögen, Lied, YouTube-Video
Zusatzmaterialien:PowerPoint-Präsentation, Schülerbeispiele

Inhaltsangabe

1./2. Stunde¿Qué sabes sobre México?

M 1Lluvia de ideas / Brainstorming zu Mexiko zur Aktivierung des Vorwissens
ZM 1Formar grupos / Bilderschnipsel für die Gruppeneinteilung
ZM 2Textos sobre México / Arbeitsteiliges Lesen von Texten zu Mexiko in Kleingruppen mit anschließender Präsentation der wichtigsten Inhalte im Plenum
ZM 3Todo sobre México / Arbeitsblatt zum Ausfüllen während der Präsentation
HausaufgabeLektüre aller Texte (ZM 2)
Benötigt
  • Wörterbücher für die Textarbeit in Kleingruppen

3. Stunde“Pecha Kucha”: Presentación de palabras nuevas

EinstiegPronunciar “Pecha Kucha“ / Video zur Aussprache des Wortes „Pecha Kucha“
M 2Pecha Kucha“ / Arbeitsanweisung zur „Pecha-Kucha“-Methode
M 3Fichas de palabras para la “ Pecha Kucha“ / Wortkärtchen für die „Pecha-Kucha”-Präsentationen
ZM 4PowerPoint-Präsentation “Pecha Kucha“ / Präsentation von 13 Wörtern mit automatisch wechselnden Folien
M 4Hoja de trabajo: Las palabras de la “Pecha Kucha“ / Arbeitsblatt für den Hörauftrag: Tabelle zur Wortbedeutung und zu Synonymen und Antonymen
M 5Expresiones útiles para una presentación oral / Redemittel als Hilfestellung
HausaufgabeM 4, Aufgabe 2: Sätze aus Ketten von je drei neuen Vokabeln bilden
Benötigt
  • Beamer/Laptop für das Einstiegsvideo (Internetzugang) und die PowerPoint-Präsentation
  • Wörterbücher

4./5. StundeEl “Mystery”: El tren de las moscas

EinstiegMarktplatzmethode zur Aktivierung der neuen Vokabeln; Hausaufgabenvergleich
M 6Frases incompletas para formar grupos / Gruppenbildung mit Satzschnipseln
M 7El método “Mystery” / Arbeitsauftrag zum Mystery, unterstützt durch einen kurzen Lehrervortrag zum Ablauf und zu den Bewertungskriterien
ZM 5Algunos carteles / Schülerbeispiele als Erwartungshorizont
M 8Las tarjetas del “Mystery” / Lösen der Leitfrage des Mysterys; Gestalten des Plakats als Wirkungsgefüge; Aufteilen der Präsentation untereinander
HausaufgabeVorbereiten der eigenen Präsentation für die Folgestunde: Üben von Intonation, Sprechgeschwindigkeit, Dauer des Vortrags etc. unter Beachtung des Bewertungsbogens (ZM 7); möglichst mit Audio- oder Videoaufnahme
Benötigt
  • Plakate, Klebstoff, Scheren, Filzstifte, Permanentmarker
  • 3 Kopien von M 3 für die Marktplatzmethode (bei mehr als 13 Lernenden entsprechend mehr Kopien)

6./7. StundePräsentationsstunde zum Mystery

Einstieg/ZM 6Vokabelspiel zur Wortschatzaktivierung / Optional: Vokabelfußball, La bomba
M 9La presentación de tus compañeros / Bewerten der Vortragenden durch Mitschüler mithilfe eines Bewertungsbogens
ZM 7Bewertungsbogen für die Lehrkraft / Bewerten der Vortragenden durch die Lehrkraft

8. StundeEvaluationsstunde

M 10La diana / Einstieg über die Erklärung der Funktionsweise einer Zielscheibe
M 11Plakatvorlage: Zielscheibenevaluation / Evaluation der Unterrichtsreihe durch die Schülerinnen und Schüler; Besprechung im Plenum
M 12Impulse für ein Kugellager / Impulsfragen für eine Evaluation im Kugellager
HausaufgabeOptional: Ausfüllen einer Online-Evaluation
Benötigt
  • M 11 als DIN-A3-Plakat
  • Permanentmarker

9. StundeEl documental “Llévate mis amores”

M 13Una imagen / Einstieg: Beschreiben und Interpretieren eines Standbilds aus dem Dokumentarfilm „Llévate mis amores“
M 14“Llévate mis amores” / Hör-Seh-Verstehensaufgaben zum Trailer des Dokumentarfilms
M 15Una entrevista: tarjetas de rol / Rollenkarten für einen Dialog zwischen einem Immigranten und einem amerikanischem Journalisten
HausaufgabeVerfassen eines Textes aus Sicht eines Immigranten über die Erlebnisse während seiner Reise in die USA
Benötigt
  • Beamer/Laptop für den Filmtrailer (Internetzugang)

10. Stunde“México Americano” de Los Lobos

EinstiegBildbeschreibung eines CD-Covers der Band Los Lobos
M 16Los Lobos: “México Americano” / Arbeitsblatt mit Aufgaben für die pre-audición (Erwartungshaltung, Wortschatzarbeit), audición (Lückentext des Liedes) und post-audición
HausaufgabeSchriftliche Beantwortung der post-audición-Fragen
Benötigt
  • Laptop/Beamer zum Zeigen des CD-Covers und zum Abspielen des Liedes (Internetzugang)

Zusatzmaterialien

ZM 1–ZM 7Diese finden sich auf der RAAbits Spanisch CD 34 bzw. im ZIP-Ordner.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.