Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen
Physik
7. | 8. Klasse
4 - 6 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Kenntnisse über grundlegende elektrische Schaltungen, wie Serienschaltung und Parallelschaltung, sowie Kombinationen dieser Schaltungen sind in der ganzen Elektrotechnik von fundamentaler Bedeutung. Dabei kommt es darauf an, aus der Kenntnis von Widerstandswerten und gemessenen Spannungen bzw. Stromstärken andere berechnen zu können und damit einen kompletten Überblick über die vorliegende Schaltung zu erhalten. Gegebenenfalls muss man Widerstandswerte entsprechend anpassen, um gewünschte Stromstärken oder Spannungen an bestimmten Bauteilen der Schaltung zu bekommen.
# serienschaltung
# reihenschaltung
# parallelschaltung
# ohm'sches gesetz
# widerstand
# ersatzwiderstand
# kirchhoff
# maschenregel
# knotenregel