Elektroautos - Fortbewegung mithilfe elektrochemischer Prozesse

Elektroautos

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

8 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Elektromobilität ist weltweit auf dem Vormarsch und gewinnt auch in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Sie sind aus dem Straßenverkehr nicht mehr wegzudenken und spielen eine zentrale Rolle in unserer Lebenswelt: Elektroautos, Elektrofahrräder oder auch Elektroscooter. Mit diesem Material erhält Ihre Klasse einen Einblick in die verschiedenen Energiespeichersysteme sowie die verschiedenen Antriebs- und Ladetechnologien von Elektroautos. Dabei wird im Detail auf den Aufbau sowie die Funktionsweise des Lithium-Ionen-Akkumulators eingegangen. Zur Recherche und Lösung der Aufgabenstellungen wird das Internet genutzt und dadurch die Medienkompetenz geschult. Außerdem wird die Kompetenz der Kommunikation gefördert, indem die Lernenden ihr zuvor erarbeitetes Wissen in Form einer Gruppenarbeit weitergeben.
Leseprobe ansehen
# elektronenübertragungsreaktionen
# elektrochemie
# energiespeicherung
# galvanische zelle
# batterie
# akkumulator
# brennstoffzelle
# lithium-ionen-akkumulator

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12/13
Dauer:8–10 Unterrichtsstunden (4–5 Doppelstunden)
Kompetenzen:1. Fachkompetenz; 2. Erkenntnisgewinnungskompetenz; 3. Beurteilungs- und Bewertungskompetenz; 4. Medienkompetenz
Methoden:Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Gruppenpuzzle, Think-Pair-Share, methodische Diskussion
Inhalt:Elektronenübertragungsreaktionen, Elektrochemie, Energiespeicherung, galvanische Zelle, Batterie, Akkumulator, Brennstoffzelle, Lithium-Ionen-Akkumulator

Inhaltsangabe

Elektroautos – Fortbewegung mithilfe elektrochemischer Prozesse

M 1Energiespeichersysteme im Vergleich
M 2Aufbau und Komponenten eines Lithium-Ionen-Akkumulators
M 3Die Funktionsweise des Lithium-Ionen-Akkumulators
M 4Arten von Elektrofahrzeugen – unterschiedliche Antriebs- und Ladetechnologien im Vergleich
M 5Lernerfolgskontrolle
Benötigt:
  • Internet

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.