Elektrochemischer Korrosionsschutz

Elektrochemischer Korrosionsschutz

Gymnasium

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Korrosion ist ein weltweites Problem, welches nicht nur wirtschaftlichen Schaden für die Industrie, sondern auch Schäden für Mensch und Umwelt mit sich bringt. Ohne Korrosionsschutz würden allein in Deutschland Schäden in Millionenhöhe entstehen. Korrosion kann vielleicht aufgehalten oder verzögert werden, gänzlich verhindern lässt sie sich nicht. Sie ist der Entropie geschuldet. Umso wichtiger sind Kenntnisse über die Korrosion, um gezielt Maßnahmen zu ergreifen und die Schäden in Grenzen zu halten. Korrosion muss aber nicht zwangsläufig immer mit negativen Effekten einhergehen. Sie kann unter Umständen auch zur Energiegewinnung genutzt werden oder ist wie beim Eloxieren sogar erwünscht.
Leseprobe ansehen
# korrosionsschutz
# opferanode
# eloxal
# lokalelement
# oxidation
# reduktion
# enthalpie
# entropie

Kompetenzen

Niveauweiterführend, vertiefend
Fachlicher BezugChemie im Alltag, Chemie und Umwelt, Elektrochemie, Redoxreaktionen, Energetik
MethodeExperiment, Partnerarbeit, Lehrer-Demonstrationsversuche
BasiskonzepteStruktur-Eigenschafts-Konzept, Donor-Akzeptor-Konzept
ErkenntnismethodenExperimente durchführen und auswerten
KommunikationDarstellen chemischer Sachverhalte, interpretieren
Bewertung/ReflexionAussagen betrachten und bewerten
Inhalt in StichwortenElektrochemische Methoden des Korrosionsschutzes, Opferanode, Eloxal, Lokalelement, Oxidation, Reduktion, Enthalpie, Entropie

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB ArbeitsblattÜA ÜbungsaufgabenSV Schülerversuch
LV Lehrerversuch

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.