Elektromobilität in Deutschland - Zahlen und Fakten unter der Lupe

Elektromobilität in Deutschland

Gymnasium

Erdkunde / Geographie

9. | 10. | 11. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die E-Mobilität ist einer der wichtigsten Bausteine, um die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen. Doch was sagen aktuelle Zahlen und Statistiken sowie Trends und Prognosen zur Elektromobilität und zu dem E-Automarkt in Deutschland? Wie sieht es aus mit dem Ressourcenverbrauch und der Nachhaltigkeit bei der Herstellung der Elektrofahrzeug-Batterien? Und wie klimafreundlich sind Elektroautos in der Gesamtbilanz derzeit wirklich?
Leseprobe ansehen
# energiewende
# verkehrswende
# elektroautos
# erneuerbare energien
# klimafreundlichkeit
# umweltfreundlichkeit
# ressourcen
# ökobilanz
# nachhaltigkeit

Kompetenzen

Klassenstufe:Klasse 9/10
Dauer:2–3 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Analysekompetenz, Lesekompetenz, Reflexionskompetenz, Medienkompetenz, Sachkompetenz, Urteilskompetenz
Thematische Bereiche:Energiewende, Verkehrswende, Elektroautos, erneuerbare Energien, Klima- und Umweltfreundlichkeit, Ökobilanz, Nachhaltigkeit
Medien:Schlagzeilen, Infografiken, Texte, Video, Internet

Inhaltsangabe

1.–3. Stunde

ThemaElektromobilität unter der Lupe
M 1Nachhaltige Mobilität – Elektroautos im Fokus
M 2Infografiken: Elektroautos in Zahlen
M 3Elektrofahrzeuge und Ressourcenverbrauch
M 4Wie klimafreundlich sind Elektroautos wirklich?
Benötigt:
  • Internet, Tablet

Erklärung zu den Symbolen

Dieses Symbol markiert differenziertes Material. Wenn nicht anders ausgewiesen, befinden sich die Materialien auf mittlerem Niveau.
einfaches Niveaumittleres Niveauschwieriges Niveau
ZusatzaufgabenAlternative

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.