Mittlere Schulformen
Deutsch
9. | 10. Klasse
13 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Mittlere Schulformen
Deutsch
9. | 10. Klasse
13 Unterrichtsstunden
Klasse: | 9/10 |
Dauer: | 13 Stunden |
Bereich: | ein tiefes Verständnis für die Inhalte des Romans gewinnen; den produktionsorientierten Umgang mit Literatur einüben; sich auf die Abschlussprüfung der Realschule in Baden-Württemberg vorbereiten. |
Material | Verlauf | Checkliste |
M 1 | Die Edelweißpiraten? – Eine Bildbeschreibung / Fotos der Edelweißpiraten und der Hitlerjugend beschreiben und vergleichen, sich über den historischen Hintergrund informieren (EA, UG) | OHP-Folie,im Klassensatz |
M 2 | Eine verhängnisvolle Dienstbesprechung – Einstieg in den Roman / Inhaltliche Erschließung des Prologs, Verfassen eines Protokolls (EA) | im Klassensatz |
Stundenziel: Sich mit dem historischen Hintergrund des Romangeschehens beschäftigen und das erste Kapitel erschließen. |
Material | Verlauf | Checkliste |
M 3 | Kreuz und quer durch die Lektüre – Rätsel zur Textkenntnis / Kreuzworträtsel zur Festigung der Textkenntnisse, eine der Hauptfiguren näher kennenlernen | im Klassensatz |
M 4 | Wer mit wem? – Ein Beziehungsgeflecht optisch darstellen / Die Figurenkonstellation des Romans visualisieren | im Klassensatz,DIN A3-Plakate |
M 5 | „… und sie werden nicht mehr frei sein!“ – Die Hitlerjugend / NS-Institutionen kennenlernen, die ein junger Mensch durchlief | |
Stundenziel: Sich mit dem Romangeschehen im Ganzen befassen und die Figurenkonstellation kennen lernen. |
Material | Verlauf | Checkliste |
M 6 | „Hilfe, sie schießen auf uns!“ – Einen inneren Monolog schreiben / Eine Textstelle analysieren, ein Cluster entwerfen, anhand eines Leitfadens einen inneren Monolog schreiben | im Klassensatz |
Stundenziel: Sich eine Textstelle eines Romans selbständig erschließen und einen inneren Monolog dazu verfassen. |
Material | Verlauf | Checkliste |
M 7 | „Dann sind wir nicht besser als die!“– Eine Placemat / Mithilfe der Placemat-Methode über eine Textstelle zum Thema „gewaltfreier Widerstand“ diskutieren (EA, GA) | Placemat-Kopier-vorlage (DIN A3) |
M 8 | Widerstand ist zwecklos? – eine Schreibkonferenz / In einer Schreibkonferenz über den Sinn von politischem Widerstand diskutieren, sich über die Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ informieren (EA, GA) | Leeres Papier |
Stundenziel: Sich argumentativ mit verschiedenen Formen des gewaltfreien Widerstands auseinandersetzen und ihn gegen gewaltsamen Widerstand abgrenzen. |
Material | Verlauf | Checkliste |
M 9 | „Es wird gefährlich!“ – Einen Tagebucheintrag schreiben / Eine Textstelle analysieren, ein Cluster entwerfen, anhand eines Leitfadens einen Tagebucheintrag verfassen (EA, GA) | im Klassensatz |
Stundenziel: Sich mit der prüfungsrelevanten Textart Tagebucheintrag auseinandersetzen und einen solchen zu einer Textstelle des Romans schreiben. |
Material | Verlauf | Checkliste |
M 10 | „Er musste heute etwas unternehmen!“ – Einen persönlichen Brief schreiben / Eine Textstelle analysieren, ein Cluster erstellen, anhand eines Leitfadens einen Brief schreiben (EA, GA) | |
Stundenziel: Sich mit dem Aufbau und Inhalt eines persönlichen Briefes beschäftigen und einen persönlichen Brief zu einem Thema schreiben. |
Material | Verlauf | Checkliste |
M 11 | „Ich war Mitglied der Edelweißpiraten“ – Ein Interview schreiben / Einen Fragenkatalog für ein fiktives Interview mit einer der Hauptfiguren entwerfen, ein Interview schriftlich verfassen | im Klassensatz |
Stundenziel: Die Textart Interview kennenlernen, Fragen zu formulieren üben und Verfassen eines Interviews. |
Die Materialien des Beitrags finden Sie auf der RAAbits Realschule Deutsch CD 31 bzw. in der ZIP-Datei als Word-Dokumente. So können Sie die Materialien am Computer gezielt überarbeiten, um sie auf Ihre Lerngruppe abzustimmen.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.