Embracing diversity - Wie Diversität in der Arbeitswelt gelingt

Embracing diversity

Berufliche Schulen

Englisch

1. | 2. | 3. Lernjahr

13 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Schülerinnen und Schüler lernen im Rahmen der Unterrichtseinheit verschiedene Aspekte kennen, die ein diverses und inklusives Arbeitsumfeld ausmachen. Sie werden für eigene und fremde Bedürfnisse sensibilisiert und prüfen, inwieweit Diversität an ihrem Arbeitsplatz gelebt wird. Mithilfe vielseitiger Übungen lernen sie Schritt für Schritt diversitätsfreundliche Maßnahmen kennen und setzen diese im Kontext lebensweltnaher Situationen um. Dabei schulen die Lernenden insbesondere ihre Lese- und Sprechkompetenz sowie ihr Hör-Seh-Verstehen.
Leseprobe ansehen
# diversity
# inclusion
# equity
# gender
# intercultural communication

Kompetenzen

Niveau/Lernjahr:B1; 1.–3. Lernjahr
Dauer:13 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Lesen: Texten wichtige Informationen entnehmen;2. Sprechen: Sich in Gruppen austauschen, Stellung beziehen;3. Hör-Seh-Verstehen: Videos zentrale Informationen entnehmen;4. Schreiben: Eigene Texte verfassen
Thematische Bereiche:diversity, equity, inclusion, gender, intercultural communication

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Diversity, equity and inclusion in the world of work
M 1Getting to know the topic: Diversity, equity and inclusion / Einen Text lesen (EA); eine Recherche durchführen (EA); das eigene (Arbeits-)Umfeld diversitätskritisch prüfen (PA)
M 2How do companies benefit from diversity? / Videos zum Thema „Diversität” anschauen (EA); über Vorteile von diversen Unternehmen brainstormen (PA); den eigenen Lernprozess evaluieren (EA)
Benötigt:
  • digitale Endgeräte, Internetzugang und ZM 1

3./4. Stunde

Thema:Convincing others about the importance of diversity
M 3Making my workplace more diverse / Das eigene Unternehmen hinsichtlich seiner Diversität beurteilen (EA, PA); andere von den Vorteilen von Diversität überzeugen (EA/PA)
M 4Vocabulary – Working with words and expressions / Den Wortschatz zum Thema „Diversität” erweitern und anwenden (EA, PA)
Benötigt:
  • ZM 2

5. Stunde

Thema:About stereotypes and discrimination
M 5Structuring the world around us: About stereotypes and discrimination / Einen Text über Diskriminierung lesen; ein Placemat erstellen (EA, PA); über Stereotype diskutieren (PA); if-clauses anwenden (EA)
Benötigt:
  • Placemat oder ein DIN-A3-Blatt Papier

6./7. Stunde

Thema:Detecting discriminatory language
M 6aEmbracing diversity in job adverts / Texte über angemessene Sprache in Stellenausschreibungen lesen
M 6bIdentifying discriminatory language / Eine problematische Stellenanzeige lesen und diversitätssensibler abändern (EA)
Benötigt:
  • digitale Endgeräte und Internetzugang

8. Stunde

Thema:Becoming aware of subconscious attitudes
M 7Focusing on myself: Dealing with unconscious bias / Eine Recherche durchführen; ein Video anschauen; den eigenen „unconscious bias“ kritisch hinterfragen (EA) 
Benötigt:
  • digitale Endgeräte und Internetzugang

9./10. Stunde

Thema:Intercultural communication
M 8Preventing intercultural misunderstandings / Einen Text über interkulturelle Kommunikation lesen; über eigene Erfahrungen im Job sprechen (PA, GA); ein Handout zu Kommunikationsstilen erstellen (EA)
Benötigt:
  • digitale Endgeräte, Internetzugang und ZM 3

11./12. Stunde

Thema:Discrimination against women in the world of work
M 9Supporting gender equality at work / Einen Text über gender gap lesen; ein fact sheet über die Benachteiligung von Frauen in der Arbeitswelt erstellen (EA) und evaluieren (PA)
Benötigt:
  • digitale Endgeräte, Internetzugang und ZM 4

13. Stunde

ThemaDiversity-sensitive language
M 10Using gender-inclusive language in marketing mails / Eine problematische E-Mail lesen und diversitätssensibler abändern (EA)
Benötigt:
  • ZM 5

Minimalplan

Sie haben nur drei Doppelstunden zur Verfügung? So können Sie die wichtigsten Inhalte erarbeiten:

Zusatzmaterialien zum Download

ZM1_How to deal with reading & research assignmentsZM2_How to convince others about diversityZM3_How to create a handoutZM4_How to create a fact sheetZM5_How to structure the body of an advertising email

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.